Die Gleichnisse der Rabbinen- Dritter Teil : Von Isaak bis zum Schilfmeer: BerR 63-100; ShemR 1-22 (Judaica et Christiana .16) (Neuausg. 1996. 452 S. 170 x 240 mm)

個数:

Die Gleichnisse der Rabbinen- Dritter Teil : Von Isaak bis zum Schilfmeer: BerR 63-100; ShemR 1-22 (Judaica et Christiana .16) (Neuausg. 1996. 452 S. 170 x 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783906756684

Description


(Text)
In diesem Band III rabbinischer Gleichnisse werden 138 Gleichnisse untersucht, die jeweils an einen Vers ab Gen 25,20 (Isaak als Nachfolger Abrahams) bis Gen 50 und von Ex 1,1 bis Ex 14,31 (Israel vor dem Schilfmeer) anknüpfen. Da der amoräische Genesismidrasch (BerR) weit älter ist als der Exodusmidrasch (ShemR) eröffnet sich in Band III die Möglichkeit, einen Teil der religiösen Literaturgeschichte der Spätantike zu rekonstruieren: In den rabbinischen Gleichnissen haben wir kurzdramatische Erzählungen vor uns, die zwischen dem 3. und 11. Jahrhundert verfasst worden sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: In den 138 Gleichnissen werden biblische Personen jüdisch-heilsgeschichtlich gewertet: Isaak, Jakob/Esau, Josef, Juda, Mose, Aaron und der Pharao. Ferner wird das Wirken Gottes für Israel narrativ umschrieben und aktualisiert. Das jüdische Volk wird getadelt und begnadigt. Einen grossen Platz nehmen die Warnungen vor den juden- und gottfeindlichen Nachkommen Esaus/Edoms (inklusive die christliche Staatsmacht) ein. Ein letztes Thema ist die Enderlösung, die im Anschluss an die Patriarchen und an den Exodus aus Ägypten skizziert wird.
(Author portrait)
Die Autoren: Clemens Thoma, geb. 1932 in Kaltbrunn SG. Dr. phil. Seit 1971 Ordinarius für Bibelwissenschaft und Judaistik und seit 1981 Leiter des Instituts für jüdisch-christliche Forschung an der Hochschule Luzern. Seit 1993 Hauptschriftleiter der Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung «Freiburger Rundbrief».
Hanspeter Ernst, geb. 1950 in Künten Aargau. Dr. theol. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für jüdisch-christliche Forschung, mitverantwortlich für das Gleichnisprojekt. Publikationen besonders über die Schekhîna.

最近チェックした商品