Hildegardis Magna. Dido. Venus. Helvetiogermani : Historisch-kritische Edition. Übersetzung. Kommentar- Band 2: Überblicks- und Stellenkommentare (Neuausg. 1995. 408 S.)

個数:

Hildegardis Magna. Dido. Venus. Helvetiogermani : Historisch-kritische Edition. Übersetzung. Kommentar- Band 2: Überblicks- und Stellenkommentare (Neuausg. 1995. 408 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783906755311

Description


(Text)
Von dem späthumanistischen Philologen und poeta laureatus Nicodemus Frischlin (1547 bis 1590) werden vier neulateinische Dramen erstmals in einer historisch-kritischen Edition vorgelegt, verbunden mit modernen deutschen Prosaübersetzungen und ausführlichem Kommentar: zwei Komödien mit historischem, zwei Tragödien mit mythologischem Sujet. Dabei bieten die hier zusammengestellten Texte auch vielfältige Möglichkeiten für übergreifende Fragestellungen, etwa zum Umgang mit explizit benannten oder latent zitierten antiken Prätexten, zur gattungspoetologischen Situierung oder zum zeitgenössischen Kommunikationskontext. Hierfür stellt der Kommentar, dem es neben der Unvergleichlichkeit der Frischlinschen Dramen immer auch um ihre 'Vergleichlichkeit' im Kontext des ausgehenden 16. Jhs. zu tun ist, eine differenzierte Basis zur Verfügung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Texte/Übersetzungen - Quellen- und Stoffbehandlung - Rezeption und Wirkungsgeschichte - Zeitgenössische Parallelbearbeitungen - Sprache und Stil - Metrik - Stellenkommentare - Im Anhang Edition von Daniel Symonis' 'Traurspiel von der Dido' (1658).
(Author portrait)
Die Übersetzerin: Nicola Kaminski wurde 1967 in Nürnberg geboren. Studium von 1987 bis 1991 an der Universität Tübingen in den Fächern Germanistik, Griechisch, Latein. 1994 Promotion im Fach Neuere deutsche Literatur. Seit 1993 wissenschaftliche Assistentin, zunächst an der Universität Kiel, dann an der Universität Tübingen.

最近チェックした商品