Unterscheiden : Eine Studie über den Hintergrund, das Motiv und Methode der Theologie "Gerhard Ebelings. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .49) (Neuausg. 1993. 496 S.)

個数:

Unterscheiden : Eine Studie über den Hintergrund, das Motiv und Methode der Theologie "Gerhard Ebelings. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .49) (Neuausg. 1993. 496 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906752242

Description


(Text)
Gerhard Ebeling gehört ohne Zweifel zu den wichtigsten Vertretern der gegenwärtigen evangelischen Theologie. In seiner Arbeit steht die hermeneutische Vermittlung zwischen dem christlichen (insbesondere dem reformatorischen) Erbe und der heutigen westlichen Kultur im Zentrum. In der vorliegenden Studie wird diese Vermittlung, in der 'unterscheiden' das Kernwort bildet, näher analysiert.
Diese Analyse findet in zwei Schritten statt. Zunächst wird deutlich gemacht, auf welche Weise in den hermeneutischen Themen seiner Theologie eine Unterscheidung impliziert ist. Danach werden verschiedene, bei Luther entliehene Unterscheidungsmodi (zum Beispiel Gott und Mensch, Gesetz und Evangelium, Deus absconditus und revelatus) in ihrer Relevanz für spezifisch moderne Probleme beschrieben.
Diese Studie, in der zum ersten Mal versucht wird, einen Querschnitt von Ebelings Theologie aufzuzeigen, will zu einer verständnisvollen, aber auch kritischen Würdigung seiner Theologie beitragen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Evangelium und Religion - Historisch und Systematisch - Existentiale Interpretation - Wortgeschehen - Die Unterscheidung von Gott und Mensch - Gesetz und Evangelium - Deus absconditus und revelatus - Zwei-Reiche-Lehre
(Author portrait)
Der Autor: Klaas Zwanepol, geb. 1947, Dr. theol., ist Dozent für Dogmen-, Theologiegeschichte und Symbolik (Konfessionskunde) an der «Theologischen Universität der Reformierten Kirchen in den Niederlanden» in Kampen, Mitglied des Exekutivausschusses für die Leuenberger Lehrgespräche und Redaktionssekretär der neu gegründeten Zeitschrift «Luther-Bulletin» (Zeitschrift für interkonfessionelle Lutherforschung). Er publizierte mehrfach über die Theologie Luthers und ihre Interpretation.

最近チェックした商品