- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > antiquity
Description
(Text)
Unsere Kenntnis des römischen Postwesens beruht zu einem grossen Teil auf rund achtzig spätantiken Gesetzen, die in vier Titeln des Codex Theodosianus und des Codex Iustinianus überliefert sind. Text, Übersetzung und Kommentierung dieser Quelle stehen im Zentrum der vorliegenden Arbeit. In knappem Überblick werden ausserdem Eigenheiten und Entwicklung des Postwesens dargestellt, von den Anfängen unter Augustus bis in die Zeit von Theoderich und Justinian.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das römische Postwesen der Kaiserzeit - Die spätantiken Postgesetze des Codex Theodosianus und des Codex Iustinianus - Die Geschwindigkeit der römischen Post.
(Review)
"...øein! Buch ..., das ein wegen der unzulänglichen Quellenlage nicht einfaches Detailproblem aus der spätrömischen Reichsadministration (schon allein durch eine vollständige Uebersetzung der Gesetzestexte) erfreulich gefördert hat." (Richard Klein, Historische Zeitschrift)
"Un bon état de la question, sérieux et documenté." (Georges Raepsaet, L'Antiquité Classique)
(Author portrait)
Der Autor: Pascal Stoffel, geboren 1965 in Winterthur, studierte von 1984 bis 1991 Klassische Philologie und Alte Geschichte an der Universität Zürich. Seit Sommer 1993 unterrichtet er Griechisch und Latein am Deutschen Gymnasium in Biel.