Wie valide sind Versprechersammlungen? : Zur Abschätzung von Perzeptionseffekten in Versprechersammlungen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .12) (Neuausg. 1993. 150 S.)

個数:

Wie valide sind Versprechersammlungen? : Zur Abschätzung von Perzeptionseffekten in Versprechersammlungen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .12) (Neuausg. 1993. 150 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906750859

Description


(Text)
Versprecher bilden die wichtigste Datengrundlage für die Modellierung von Sprachproduktionsprozessen. Bis jetzt wurden nur gelegentlich Zweifel an der Sammelmethode und damit an der Qualität der online, d.h. nur mit Papier und Bleistift erhobenen Daten geäußert. Die Autorin führt einen quantitativen Vergleich mit einem Tonbandkorpus durch und zeigt, daß online-Versprechersammlungen nur perzeptiv verzerrte Einblicke in die Sprachproduktionsmechanismen geben können. Diese Aussage wird durch die Analyse publizierter Daten untermauert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Definition, Klassifizierung, Sammelmethoden, Reliabilität und Validität, Sprachproduktionsmodelle: seriell vs. interaktiv, quantitativer Vergleich von Korpora.
(Author portrait)
Die Autorin: Rosa Ferber wurde 1947 in Zwettl/Niederösterreich geboren. Nach einer Lehrerausbildung an der Pädagogischen Akademie der Erzdiözese Wien acht Jahre Lehrtätigkeit an österreichischen Schulen. Studium von 1981 bis 1992 an den Universitäten Hannover und Freiburg/Brg. in den Fächern Germanische Philologie mit dem Schwerpunkt Psycholinguistik und Geschichte. Die Autorin unterrichtet Deutsch als Fremdsprache.

最近チェックした商品