- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Die Moral des Denkens besteht in der Aufmerksamkeit, die wir eigener und fremder Erfahrung widmen. Angewendet wird diese hier auf Fragen der Moralbegründung, etwa der Herleitung des Sollens aus dem Sein, die Rolle der Erfahrung für das moralische Bewusstsein, die Beziehung zwischen Mensch und Tier und was es bedeutet, beiden Würde zuzusprechen, sowie Probleme der biotechnologischen Verbesserung des Menschen.
(Text)
Die Moral des Denkens besteht in der Aufmerksamkeit, die wir eigener und fremder Erfahrung widmen. Angewendet wird diese hier auf Fragen der Moralbegründung, etwa der Herleitung des Sollens aus dem Sein, die Rolle der Erfahrung für das moralische Bewusstsein, die Beziehung zwischen Mensch und Tier und was es bedeutet, beiden Würde zuzusprechen, sowie Probleme der biotechnologischen Verbesserung des Menschen.
(Author portrait)
Michael Hauskeller, geb. 1964, studierte Philosophie in Dublin, Berkeley und Bonn und lehrt derzeit an der Universität Darmstadt. 1997 erhielt er den Schopenhauer-Preis. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Naturphilosophie, Ethik, Ästhetik und Geschichte der Philosophie - u. a.: 'Alfred North Whitehead zur Einführung', 'Was das Schöne sei', 'Atmosphäre erleben. Philosophische Untersuchungen zur Sinneswahrnehmung'.