Chopin besucht Vivaldi und in der Bucht von Venedig schwimmen Delfine : Mein Tanz mit dem kleinsten Feind der Welt. Ein Corona-Tagebuch (2020 160 S.  188 mm)

個数:

Chopin besucht Vivaldi und in der Bucht von Venedig schwimmen Delfine : Mein Tanz mit dem kleinsten Feind der Welt. Ein Corona-Tagebuch (2020 160 S. 188 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783906294179

Description


(Text)
EIN ABSOLUT EHRLICHES, ANRÜHRENDES BUCH, DAS UNS AUCH ZUR BEGEGNUNG MIT UNS SELBST FÜHRT
Erneut greift die SPIEGEL-Bestseller-Autorin zu Papier und Stift, um der Angst vor dem Verstummen etwas entgegenzuhalten. Gegen Corona, gegen die Maßnahmen, gegen die unfreiwillige, unerwünschte Lebensveränderung ist nichts zu machen. Das Einzige, was ihr möglich ist, um nicht im Gefühl der Ohnmacht zu versinken, ist: zu schreiben. "Ich schrieb, um mich meiner selbst zu vergewissern. Ich schrieb, um später, irgendwann einmal, über all das Absurde, das Anstrengende, das Verrückte, in dem ich mich wähnte, lachen zu können. Ich schrieb, um meiner Tochter für später ein Zeugnis aus diesen vielleicht prägendsten Wochen ihrer frühen Kindheit zu hinterlassen. Ich schrieb nicht zuletzt, um mich nicht so allein zu fühlen."
Die erzwungene Klausur erweist sich als Prüfung und Prägung zugleich. Je länger der ungewollte Ausnahmezustand dauert, umso klarer wird auch, welche Chancen und sogar Geschenke er mit sich bringt. "Heilung geschieht, weil ich nicht mehr flüchten kann. Ich muss beherzte Lösungen für meine Probleme finden. Kein Drüberschummeln mehr. Keine Kosmetik." Ein absolut ehrliches, berührendes Buch, das uns zur Begegnung auch mit uns selbst führt.
(Author portrait)
Pachl-Eberhart, Barbara Barbara Pachl-Eberhart ist Autorin, Kolumnistin, Vortragende und Referentin für biographisch-literarisches Schreiben. Ihr eigener schriftstellerischer Werdegang begann im Jahr 2008, als sie den Tod ihres Mannes und ihrer beiden Kinder aus erster Ehe literarisch verarbeitete. In ihrem Spiegel-Bestseller "Vier minus drei: Wie ich nach dem Tod meiner Familie zu einem neuen Leben fand" schildert sie ihren von Liebe und Lebensbejahung geprägten Umgang mit Trauer und Verlust. Barbara Pachl-Eberhart verbindet die Prinzipien therapeutischen und literarischen Schreibens in ihren eigenen Werken, aber auch in der Arbeit mit Menschen, die den Schritt in ihr eigenes Schreib-Leben wagen und das Schreiben nutzen wollen, um sich kraftvoll und lebendig zu fühlen.

最近チェックした商品