Städtenamen verrückt : Eine humoristische Erklärung, wie Städte zu ihren Namen kamen (2014. 264 S. m. Illustr. 21.5 cm)

個数:

Städtenamen verrückt : Eine humoristische Erklärung, wie Städte zu ihren Namen kamen (2014. 264 S. m. Illustr. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783906212135

Description


(Text)
Oft wird "Städtenamen verrückt" als langlebigste deutsche Rundfunksendung bezeichnet. Sie entstand 1965. 289 Folgen davon liefen zunächst in der Sendung "Alte Liebe" bei Radio DDR, dann unter der Bezeichnung "Städtenamen verrückt" bei MDR 1 RADIO SACHSEN.Die Initialzündung dazu fand bei einer nächtlichen Fahrt, die von der Vorbereitung einer Sendung im Erzgebirge über Dresden zurück nach Berlin führte, statt. Im Auto saßen der Schauspieler und Kabarettist Manfred Uhlig, zudem Günther Hansel, der mit ihm die Sendung "Alte Liebe" von Anfang an moderierte, und der stellvertretende Redaktionsleiter Unterhaltung von Radio DDR, Wolfgang Bauer. Normalerweise hatten die drei sich viel zu erzählen, aber auf dieser Fahrt fehlten die Themen, über die man sich unterhalten konnte. Eher aus Langeweile und um die Stille zu beenden - der Fahrer musste ja unterhalten werden, sagte plötzlich einer: "Lass uns doch mal auf unsere Art darüber quasseln, wie die Stadt, durch die wir gerade fahren, zu ihrem Namen gekommen ist." Ein Wort kam zum anderen, eine skurrile Idee zur nächsten, die besten wurden schnell notiert, und so ist man auf äußerst produktive Weise munter geblieben, bis alle zu Hause waren. So ist die Idee mit den Namenserklärungen entstanden und wurde zum festen Bestandteil der beliebten Sendung "Alte Liebe". Nun erscheinen die besten Beiträge nach fast 50 Jahren in diesem Buch, angereichert mit Informationen und Tipps zu den jeweilgen Städten und Gemeinden.
(Table of content)
VorwortAdorf, Apolda, Aue, Auma, Bad Düben, Bad Elster, Bautzen, Belgern, Bischofswerda, Bitterfeld, Borna, Brandis, Colditz, Cossebaude, Dahlen, Delitzsch, Dessau, Doberschütz, Eibau, Eisenach, Eisenberg, Eisleben, Frankenberg, Geising, Geithain, Geyer, Gotha, Greiz, Grimma, Großbothen, Großenhain, Großräschen, Hagenwerder, Hainichen, Halberstadt, Hettstedt, Hirschfelde, Jena, Jessen, Jöhstadt, Johanngeorgenstadt, Jonsdorf, Kamenz, Klingenthal, Könnern, Köthen, Lauchhammer, Lauta, Lauter, Leisnig, Lengefeld, Lengenfeld, Löbau, Lommatzsch, Machern, Mansfeld, Marienberg, Meerane, Meißen, Mittweida, Mutzschen, Nerchau, Neustadt/Sa., Nossen, Oederan, Oelsnitz/Vogtl., Oschatz, Otterwisch, Pegau, Penig, Pillnitz, Pirna, Plauen, Pretzsch, Pulsnitz, Radebeul, Radeburg, Radegast, Rathen, Reichenbach/O.L., Riesa, Rodewisch, Roßwein, Ruhland, Saalfeld, Sangerhausen, Schmalkalden, Schneeberg, Schwarzheide, Schwarze Pumpe, Seiffen, Senftenberg, Stadtroda, Stützengrün, Teuchern, Thale, Thalheim, Tharandt, Thiendorf, Torgau, Triptis, Waldheim, Weida, Weißenfels, Weißig, Weißwasser, Wilthen, Wittenberg, Wurzen, Zehren, Zeitz, Zerbst, Zittau, Zwota, Dresden-Leipzig-ChemnitzInterview mit Manfred UhligDank

最近チェックした商品