Völkerrechtliche Kuriositäten (2016. 114 S. 212 mm)

個数:

Völkerrechtliche Kuriositäten (2016. 114 S. 212 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906180809

Description


(Text)
Enklaven ohne Zugang zum Mutterland, künstlich errichtete Freistaaten ohne Akzeptanz der betroffenen Bevölkerung und der Nachbarländer, Besetzung eines Niemandslandes im 20. Jahrhundert, eine von acht Ländern gemeinsam verwaltete Stadt an der Schnittstelle von Großmachtinteressen, auf einer isolierten Halbinsel gelegene autonome Klostergruppe mit uraltem Freiheitsbrief aus Byzanz, Orden ohne Land als souveränem Staat, Region im offiziellen Besitz von zwei Staaten und eine umkämpfte Meerenge mit erzwungenem internationalen Durchfahrtsrecht, um nur einige zu nennen sind das Thema des Buches. Es entstand jeweils ein besonderer Status, man staunt ob der großen Vielfalt.
Allein die Namen einzelner Regionen können Geschichten erzählen.
Durch internationale Verträge geregelte Sondergebiete als Kuriositäten wurden von den Historikern bisher wenig beachtet. Dabei gibt es davon vor allem im alten, komplizierten Europa zahlreiche. In der Regel durch eine jeweils besondere politische Konstellation entstanden, handelt es sich häufig um flächenmäßig kleine Regionen mit einer Vielfalt von völkerrechtlich unorthodoxen Konstruktionen. Diese waren durch eine Vielzahl von Gründen entstanden, die alle sich keine Fantasie hätte ausdenken können. Die teilweise künstlichen Gebilde mit wenigen Jahren Lebensdauer und unscharfen Herrschaftsformen stellten häufig Absurditäten dar und sind durch die politischen Entwicklungen untergegangen. Praktisch allen ist zudem gemeinsam, dass bei Vertragsabschluss die staatliche Souveränität eingeschränkt worden ist.
Auf großen Wasserstraßen Rhein und Donau findet durch die ungehinderte internationale Schifffahrt eine freiwillige Souveränitätseinschränkung der Anliegerstaaten statt.