Faszinierendes Graubünden (Fotografie) (2019. 192 S. 120 Abb. 277 x 218 mm)

個数:

Faszinierendes Graubünden (Fotografie) (2019. 192 S. 120 Abb. 277 x 218 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783906055978

Description


(Text)
Das Bündnerland ist aufgrund seiner bergigen, oftmals schwer zugänglichen Landschaft nur dünn besiedelt. Umso mehr Platz bleibt für die Natur. Hier finden sich weltbekannte Naturstätten wie die urtümliche Rheinschlucht (Ruinaulta), das lichttrunkene Oberengadin mit seinen Lärchenwäldern, der berühmte Schweizerische Nationalpark und die Viamala-Schlucht - aber auch einige der schönsten Seen der Alpen wie der Palpuogna-See oder der Lagh da Saoseo im Puschlav. Weltentrückt und wild zeigen sich die Greina-Hochebene, das Bergell oder das Berninagebiet. Die faszinierende Schönheit geologischer Phänomene wird uns im Gebiet der Tektonikarena Sardona an der Grenze zum Glarnerland vor Augen geführt. Und nach wie vor zu entdecken gibt es die Bündner Herrschaft, das Albulatal oder das entlegene Val Müstair ...
Doch nicht nur die Natur, auch das kulturelle Erbe wartet mit Höhepunkten auf. Mittelalterliche Kirchen, Schlösser und Ruinen, intakte Bauerndörfer, italienisch inspirierte Palazzi undfantasievoll bemalte Häuserfassaden - welches Leben wäre lang genug, dies alles aufzusuchen! Der neue Bildband zeigt die Natur- und Kulturschönheiten des heutigen "Rätien", wie man sie noch nicht gesehen hat. Er ruft auf, sie zu entdecken und zu erhalten.
(Author portrait)
Camartin, Iso
Iso Camartin, geboren 1944 in Chur und aufgewachsen in Disentis, von 1985 bis 1997 ordentlicher Professor für rätoromanische Literatur und Kultur an der ETH und der Universität Zürich, von 2000 bis 2003 Leiter der Kulturabteilung des Schweizer Fernsehens. Seither als freier Publizist und Schriftsteller tätig. Er lebt in Zürich.

Gerth, Roland
Roland Gerth, geboren 1955, aufgewachsen in Thal am Bodensee, wo er nach einigen Wanderjahren heute wieder lebt. Ausbildung zum Primarlehrer, nebenbei Erarbeitung seines fotografischen Know-hows. 2001 hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und arbeitet seither als freischaffender Natur- und Reisefotograf.

最近チェックした商品