Im Schatten der Achttausender : Das zweite Leben der Edurne Pasaban. Eine Biografie (2014. 240 S. ca. 45 Abbildungen ein-und vierfarbig. 21.5 cm)

個数:

Im Schatten der Achttausender : Das zweite Leben der Edurne Pasaban. Eine Biografie (2014. 240 S. ca. 45 Abbildungen ein-und vierfarbig. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783906055282

Description


(Short description)
Als erste Frau besteigt Edurne Pasaban 2010 den letzten der vierzehn Achttausender - ein Meilenstein in der Geschichte des Alpinismus. Damit eröffnete die Baskin dem Frauenbergsteigen neue Horizonte. Noch eindrucksvoller ist jedoch der persönliche Weg der Bergsteigerin, die nach Depressionen und einem Versuch, sich das Leben zu nehmen, einen ganz eigenen Weg für ihr Leben fand.
(Text)
Als eine der ersten Frauen überhaupt bestieg die Baskin Edurne Pasaban alle 14 Achttausender der Welt. Am 17.Mai 2010 besetzte sie mit dem Gipfel des Shishapangma den letzten Zacken ihrer Himalaya-Krone. Allerdings benötigt sie für zwei der Gipfel Flaschensauerstoff - für manche ein alpinistischer Fauxpas.In Spanien als Nationalheldin frenetisch gefeiert, bezahlt sie privat einen hohen Preis für den Erfolg: Erfrierungen an den Zehen führen zu Amputationen. Persönliche Beziehungen zerbrechen, auf die eigene Familie muss die 1973 geborene Spanierin bisher verzichten. Gegenwind stürmt ihr nicht nur aus Steilflanken entgegen. Greifbare und weniger greifbare Widerstände gehören zum Tagesgeschäft: Sie muss um alpinistische Anerkennung kämpfen, dem Neid der Kollegen um Sponsorengelder begegnen, sich in einer Männerdomäne behaupten - gerade im Land der 'Machistas' verkörpern bergsteigende Frauen einen Angriff auf die sportliche Integrität männlicher Kollegen. Doch weit spannender als dasTourenbuch Pasabans und ihre Höhenmeterbilanz ist der persönliche Weg: Als Kind häufig krank und selbstunsicher, erkämpft sie über das Klettern und Extrembergsteigen persönliches Selbstbewusstsein, innere Stärke und die Freiheit der eigenen Entscheidung. Mit Rückschlägen: 2005 stürzt sie in tiefe Depressionen und versucht schliesslich, sich das Leben zu nehmen. Doch sie macht Therapie, arbeitet an sich, kehrt zum Berg zurück, studiert in Barcelona Coaching und Management - und legt damit den Grundstein für ein neues Leben als Businesscoach. Auch hier feiert sie internationale Erfolge, unterrichtet Studenten, spricht mit Polit- und Wirtschaftsgrössen und ist heute ein gefragter Gast auf Symposien und Kongressen auch weit über die Alpinszene hinaus: Themen wie Scheitern, Motivation, Teamführung und Analytisches Denken stehen in Zeiten der Krise hoch im Kurs.
(Author portrait)
Franziska Horn, geboren 1966 in München. Mit einem Bein in den Bergen aufgewachsen, studierte sie Design und Journalismus. Nach Stationen in Redaktion und Chefredaktion schreibt sie seit 2006 als Freie Journalistin für deutschsprachige Tageszeitungen, Magazine und Buchverlage über die Themen Alpinsport und Kultur. Privat und beruflich geht sie vor allem auf Hoch- und Skitouren. Ihr Credo: Die Begegnungen am Berg, die Geschichten, Lebensläufe und menschlichen Dramen der Alpinisten verweisen oft auf tiefer liegende Wahrheiten,die alle Menschen - am Berg wie im Tal - gleichermassen teilen können.

最近チェックした商品