- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Social Sciences
- > social sciences in general
Description
(Text)
Reportagen schickt die besten Autorinnen und Autoren rund um den Globus. Für Geschichten, die bleiben.In dieser Ausgabe:- Philosophie im Schlachthof. Vergeht einem der Appetit, wenn man die Tiere, die man essen will, selbst töten muss? Von Arnon Grünberg.- Adieu, Herr Longchamp. Immer wenn die Schweiz abstimmt, kommt die Stunde der Erklärer. Jetzt tritt der bekannteste von ihnen ab. Von Samuel Tanner.- Showdown im Dorfladen. Klauende Polen und misstrauische Deutsche. Klischees und Konflikte an der Grenze. Von Nancy Waldmann.- Sex, Lügen und Youtube. Tiziana verzweifelt am Leben, als ihre intimen Clips im Netz auftauchen. Von Barbara Bachmann.- Die blinden Schwäne. Sie sehen nichts und spüren alles: Die Tänzerinnen eines ungewöhnlichen Balletts in São Paulo. Von Florian Leu.- Die historische Reportage: Wargasm 1991. Von Niklaus Meienberg.
(Author portrait)
Arnon Grünberg, 1971 in Amsterdam geboren, lebt und schreibt in New York. Neben allen großen niederländischen Literaturpreisen wie dem Anton-Wachter-Preis, dem AKO-Literaturpreis, dem Libripreis und dem Constantijn-Huygens-Preis für sein Gesamtwerk erhielt Arnon Grünberg 2002 den NRW-Literaturpreis.
Neben seinen literarischen Arbeiten verfasst er einen täglichen Blog und ist in den Niederlanden bekannt für seine Kolumnen und Reportagen.