Schnee in der Sahara : Eine autobiografische Erzählung (1. Aufl. 260 S. 21 cm)

個数:

Schnee in der Sahara : Eine autobiografische Erzählung (1. Aufl. 260 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783906021423

Description


(Text)
Amor Ben Hamida wurde wegen einer Namensverwechslung im Herbst 2004 im Flughafen Djerba verhaftet. Diesen Anlass nimmt der Autor, um seine Kindheit im südtunesischen Medenine, seinen Aufenthalt als Halbwaise in einem tunesischen Kinderdorf und schliesslich - wie er es nennt - den Sechser im Lotto zu beschreiben, den er vom Schicksal erhielt, als er im Alter von 12 Jahren ins Kinderdorf Pestalozzi im schweizerischen Appenzell kam.Zwischen Kindheitserinnerungen und aktuellen Ereignissen erzählt Ben Hamida über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der westlichen und orientalischen Kulturen. Ganz besonders behandelt er in dieser autobiographischen Erzählung die Thematik von Migration und Integration und schlägt zwischen beiden Welten eine Brücke von Verständnis und Respekt.Der westliche Leser taucht in eine Parallelwelt ein, voller Märchen, Weisheiten und Anekdoten, die Amor Ben Hamida als seine Heimat betrachtet. Gleichzeitig erfährt der Leser die Ansichten eines Migranten über die Schweiz und Europa, die für den Autor die zweite Heimat darstellen.Ein Buch voller Sehnsüchte. Ein Leben voller Zweifel und Hoffnungen. Eine Geschichte über hier und dort. Und eine Brust, in der zwei Herzen schlagen.
(Author portrait)
Amor Ben Hamida, geboren 1958 in Medenine Südtunesien), lebt und arbeitet in Zürich-Adliswil. Er wuchs im Kinderdorf Pestalozzi, Trogen, auf, wo er mit Kindern aus vielen verschiedenen Nationen, Religionen und Sprachen zusammengelebt und schöne Kindheitserinnerungen behalten hat. Seine Erfahrung mit Migration, Integration, Religionskonflikten, Rassismus und bikultureller Beziehung gibt er in Büchern, Referaten und Lesungen weiter.

最近チェックした商品