- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > photography
Description
(Text)
Buchs - das sind vier gleichnamige Städte in den Schweizer Kantonen St. Gallen, Zürich, Aargau und Luzern. Vier gleichnamige Orte in vier verschiedenen Gegenden bilden den Ausgangspunkt fur eine Spekulation uber Allgegenwärtigkeit, die Realität und Erzählung verschwimmen lässt. Die Szeonografin Carolina E. Santo und die Fotografin Véronique Hoegger spielen in ihrer Publikation Buchs ein Ortsspiel, das mit einem Wortspiel beginnt : " 4 Books for 4 Buchs. " In Anlehnung an Doreen Masseys Verständnis von Raum als " simultaneity of stories so far ", handeln die vier verschiedenen Erzählungen vom banalen Alltag einer jungen Frau, die gleichzeitig eine und mehrere ist; und deren Identität ungeklärt bleibt. Es passiert nichts Besonderes. Mit ähnlichen und doch nicht gleichen Texten erzählen die vier Bucher eine ähnliche, aber nicht identische Geschichte der " Nicht- Ereignisse " eines Tages.
(Short description)
Buchs - das sind vier gleichnamige Städte in denSchweizer Kantonen St. Gallen, Zürich, Aargau undLuzern. Vier gleichnamige Orte in vier verschiedenenGegenden bilden den Ausgangspunkt für eineSpekulation über Allgegenwärtigkeit, die Realitätund Erzählung verschwimmen lässt. Die SzeonografinCarolina E. Santo und die Fotografin VéroniqueHoegger spielen in ihrer Publikation Buchs ein Ortsspiel,das mit einem Wortspiel beginnt: ' 4 Books for4 Buchs. ' In Anlehnung an Doreen Masseys Verständnisvon Raum als ' simultaneity of stories so far ', handelndie vier verschiedenen Erzählungen vom banalen Alltageiner jungen Frau, die gleichzeitig eine und mehrereist; und deren Identität ungeklärt bleibt.Es passiert nichts Besonderes. Mit ähnlichen und dochnicht gleichen Texten erzählen die vier Bücher eineähnliche, aber nicht identische Geschichte der ' Nicht-Ereignisse ' eines Tages.
(Text)
Buchs - das sind vier gleichnamige Städte in denSchweizer Kantonen St. Gallen, Zürich, Aargau undLuzern. Vier gleichnamige Orte in vier verschiedenenGegenden bilden den Ausgangspunkt für eineSpekulation über Allgegenwärtigkeit, die Realitätund Erzählung verschwimmen lässt. Die SzeonografinCarolina E. Santo und die Fotografin VéroniqueHoegger spielen in ihrer Publikation Buchs ein Ortsspiel,das mit einem Wortspiel beginnt: ' 4 Books for4 Buchs. ' In Anlehnung an Doreen Masseys Verständnisvon Raum als ' simultaneity of stories so far ', handelndie vier verschiedenen Erzählungen vom banalen Alltageiner jungen Frau, die gleichzeitig eine und mehrereist; und deren Identität ungeklärt bleibt.Es passiert nichts Besonderes. Mit ähnlichen und dochnicht gleichen Texten erzählen die vier Bücher eineähnliche, aber nicht identische Geschichte der ' Nicht-Ereignisse ' eines Tages.
(Author portrait)
Carolina E. Santo (geb. 1977, Lausanne) studierte Theaterwissenschaft an der Université de la Sorbonne Nouvelle in Paris. Den Master in Szenografie an der Zurcher Hochschule der Kunste machte sie 2009. Derzeit arbeitet sie an ihrem PhD in Szenografie an der Universität Wien. Neben Assistenzen und Mitarbeit an Projekten von Heiner Goebbels, Klaus Grunberg, Irina Brook, Noëlle Ginefri und António Lagarto realisierte sie selber zahlreiche Buhnenbilder und Installationen fur die Häuser Teatro Nacional D. Maria II, Teatro Maria Matos, Teatro São Luiz in Lissabon, Théâtre de lOpprimé in Paris und Petit Théâtre in Lausanne.Véronique Hoegger (geb. 1976, Lausanne) lebt und arbeitet in Zurich. 2001 schloss sie ihr Fotografiestudium an der Zurcher Hochschule der Kunster mit der Diplomarbeit Snow ab. Seither arbeitet sie in den verschiedensten Bereichen der Fotografie. Ihre persönlichen Arbeiten zeigte sie in mehreren Gruppenausstellungen. 2011 Einzelausstellung in der Fotogallerie Format in Malmö.



