Soziologie des Alters (Einsichten. Themen der Soziologie 3) (2. Aufl. 2020. 224 S. 215 mm)

個数:

Soziologie des Alters (Einsichten. Themen der Soziologie 3) (2. Aufl. 2020. 224 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825254568

Description


(Short description)
Diese Einführung bietet einen systematischen Überblick über die Disziplin der Alterssoziologie und eröffnet zugleich zentrale gesellschaftspolitische Perspektiven auf die hochaktuelle Altersthematik. Dabei diskutiert der Band zentrale theoretische Ansätze, stellt ausgewählte wegweisende Studien vor und entwickelt zeitdiagnostische Perspektiven auf die Fragen der alternden Gesellschaft.
(Text)
Die Einführung in die Soziologie des Alters in einer erweiterten Neuauflage - die wichtigsten Themen und Positionen im kompakten Überblick.Dieses Studienbuch führt in das komplexe Forschungsfeld der Alterssoziologie ein. Es fokussiert dabei nicht nur auf das Alter als Lebensphase und soziale Lage, sondern nimmt zudem den lebenslangen Prozess des Alterns in den Blick.In Zeiten des demografischen Wandels und kontinuierlich steigender Lebenserwartung erklärt die Einführung zudem die grundlegende Bedeutung des Alters als gesellschaftliche Strukturkategorie.Dabei werden zentrale theoretische Ansätze diskutiert, ausgewählte wegweisende Studien vorgestellt und zeitdiagnostische Perspektiven auf die Altersthematik entwickelt.Die Einführung eignet sich in hervorragender Weise dazu, Studium und Lehre der Alterssoziologie - aber auch der Gerontologie, Erziehungswissenschaften und Gender Studies - strukturierend zu begleiten.
(Table of content)
I. Einleitung7II. Eine Annäherung: Was ist Alter(n)?131. Alter(n) - Dimensionen und Perspektiven142. Alter(n) als soziale Hervorbringung183. Die historische Genese der Lebensphase Alter214. Die Ausdifferenzierung der Lebensphase Alter245. Aufgaben und Herausforderungen für eine Soziologie des Alter(n)s31III. Theoretische Ansätze im Überblick331. Die Soziologie und das Alter(n)332. Soziologie des Alter(n)s - eine doppelte Verortung373. Die Anfänge der Sozialgerontologie und ihre Ausstrahlung in die Gegenwart414. Dynamische Perspektiven: Altersstrukturierung, Lebens(ver)lauf und Biografie515. Political Economy of Ageing586. Postmodern Ageing Studies647. Critical Gerontology68IV. Zeitdiagnosen und Kontroversen971. Die alternde Gesellschaft: Politik mit der Demografie und die Zukunft der Generationenbeziehungen972. Die Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft1163. Alter(n) erleben und deuten - Identitäten und Erfahrungen1314. Ageism - Stereotypisierung und Diskriminierung146V. Poststrukturalistisch-praxistheoretische Perspektiven auf die Analyse von Lebensalter1551. Die Polarität von Gleichheit und Differenz in der Alter(n)sforschung1552. Das Denken der Dekonstruktion und der Differenzmarker Alter1583. Das Vierte Alter als verworfenes Leben?1634. Die Dekonstruktion des Alters und der Prozess des Alterns1655. Perspektiven für die Alter(n)sforschung168Anmerkungen175Literatur183
(Review)

Aus: socialnet - Gisela Thiele - 08.01.2021
Fazit: Es ist eine Publikation zu einer Bindestrich-Soziologie der "Soziologie des Alters", die darin besticht, dass hoch interessante gesellschaftliche Entwicklungen diskutiert und nachgezeichnet werden, die eine Neuverhandlung des Alters in den Mittelpunkt der Ausführungen stellt. Trotz des wissenschaftlichen Charakters ist sie gut versteh- und lesbar. Eine sehr empfehlenswerte Lektüre, die die komplexen Facetten des Alters tiefgründig beleuchtet.

最近チェックした商品