Description
(Text)
Johann Friedrich Flatt (1759-1821) war der erste Philosophieprofessor, der in Tübingen Vorlesungen über Kants Kritische Philosophie gehalten hat. Sie wurden nachweislich von Hegel, Hölderlin und Schelling besucht. Flatt bemüht sich darin, eine wohlwollend neutrale Haltung gegenüber der 'Kritik der reinen Vernunft' einzunehmen. Insofern können die hier edierten Nachschriften das lange vorherrschende Urteil korrigieren, Flatt sei nichts weiter als ein »Kantgegner und Apologet der Tübinger Orthodoxie« gewesen. Die Nachschriften der 'Metaphysischen' und der 'Psychologischen Vorlesungen' stammen von Hegels und Hölderlins Kommilitonen August Friedrich Klüpfel und sind durch Einleitungen und Sachkommentare erläutert.
(Review)
»Die Hrsg. präsentieren eine gut lesbare, durch den textkritischen Apparat am Fuße der Seiten nachvollziehbare und durch reichhaltige Sachanmerkungen hervorragend kontextualisierte und erschlossene Edition.« Thomas Hanke, Kant-Studien
(Text)
Johann Friedrich Flatt (1759-1821) was the first professor of philosophy to hold lectures on Kant's critical philosophy in Tübingen. It has been proven that these lectures were attended by Hegel, Hölderlin and Schelling. In them, Flatt endeavored to adopt a benevolently neutral attitude towards the 'Kritik der reinen Vernunft' (Critique of Pure Reason). Thus the transcripts published in this work will be able to alter the widespread opinion, prevalent for a long time, that Flatt was nothing more than an »opponent of Kant and an apologist of Tübingen orthodoxy.» The transcripts of the lectures on metaphysics and psychology were written by Hegel's and Hölderlin's classmate August Friedrich Klüpfel and have been provided with introductions and commentaries.
(Author portrait)
ISBN der Reihe Spekulation und Erfahrung (SuE): 978-3-7728-0904-0
ISBN der Abteilung I: Texte: 978-3-7728-0905-7