Description
(Short description)
Der Widerstand gegen das große Elend beginnt durchaus im eigenen Land bei der kleineren Ungerechtigkeit, denn das kapitalistische System schafft überall den Gegensatz zwischen Kapital und Arbeit, eben auch in den entwickelten Ländern mit einer offenen demokratischen Gesellschaft, die sich am Ende der Geschichte angekommen wähnt.
(Text)
Der Begriff SELBSTAUSLÖSER hat sich einst mit einer neuen Generation Fotoapparate etabliert, bezeichnet einen Knopf, der es auch dem Betrachter hinter der Kamera erlaubt, sich selbst ins Bild zu setzen. Im Band SELBSTAUSLÖSER von Jean-Marc Seiler und Markus Bundi lösen sich Text und Bild gegenseitig und von selbst aus. Der Dialog, der sich zwischen Bild und Text ergibt, entsteht immer wieder neu - eine verbindliche Nähe erzeugend, frei und zwingend zugleich. Jede Fotomontage Seilers wie auch jedes Bundi-Gedicht kann für sich stehen, doch als Ganzes ergibt sich mehr als die Summe der Teile.Seiler und Bundi arbeiten seit vielen Jahren zusammen, sei es im Theater, sei es im Projekt "Welten" (mehrere Ausstellungen in Zürich und Baden). SELBSTAUSLÖSER ist ihr erstes gemeinsames Buch. Es vermittelt jene spannende und zuweilen vergnügliche Polarität zwischen Text und Bild, die sich gegenseitig nicht erklären, sondern ergänzen will. Ein Buch zum Schenken, das man auch gerne für sich behält.JEAN-MARC SEILERFotomontagen. 1942 geboren. Autor und Gestalter seiner gesellschaftskritischen und politischen Plakate, ("Affichen"). Diverse Ausstellungen im In- und Ausland: "Siegen ist pervers", 2001. "Alles will wachsen", 2005. Teilnahme an den Innsbrucker Wochenendgesprächen 2010. Lebt und arbeitet als Grafiker, Fotograf, Autor und Verleger in ZürichMARKUS BUNDIGedichte. 1969 geboren, lebt in Baden. Er debütierte 2001 im Wolfbach Verlag mit dem Band "AusZeiten". Zuletzt von ihm erschienen: "Sehrgeehrte und andere" (Erzählungen, Edition Isele, Eggingen 2009). Herausgeber von DIE REIHE im Wolfbachverlag Zürich.
(Author portrait)
Heinrich Lüssy, 1943 geboren, lebt als Germanist und Schriftsteller in Winterthur und Paris. Bisher ist er vor allem als Essayist hervorgetreten.