Sonderlinge : Bregenzerwälder Lebens- und Charakterbilder aus neuester Zeit (Erstauflage. 2020. 496 S. 21.5 cm)

個数:

Sonderlinge : Bregenzerwälder Lebens- und Charakterbilder aus neuester Zeit (Erstauflage. 2020. 496 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783905707694

Description


(Short description)
Franz Michael Felder macht in seinem ersten Roman ein Dorf im Bregenzerwald zu einem Weltdorf, in dem die Konflikte der Zeit (1860) ausgehandelt werden: zwischen traditionsstolzen Bewahrern dörflichen Herkommens und aufklärungsstolzen Neuerern - die rasch als "Sonderlinge" verschrien sind.
(Text)
Mit diesem Roman glückte Franz Michael Felder etwas Riskantes. Er entwickelte eine Handlung, die in der unmittelbaren Zeit seiner Leser spielte, im vertrauten Dorf Schoppernau und im Bregenzerwald der Jahre um 1860.Seine Bauern, Handwerker und unerschrocken denkenden Frauen müssen mit den Alltagsproblemen einer bäuerlichen Welt zurechtkommen: Wetterschaden, Weideglück, krankes Vieh, Familienzwist und Liebeleien. Sie haben mit Generationskonflikten und Dorferweiterung zu tun, mit geizigen Frömmlern, Abergläubischen, mit Hütern des Herkommens und dem Erfolg eines Neuerers, der aus der Fremde mit anderen Ideen zurückkam und gar Bücher liest. Bald verschreien sie ihn und seinen Sohn als Sonderlinge.In heiteren und bedrohlichen Szenen geht es um eine Gemeinschaft, die im Gespräch bleiben will: Erzählt und gestritten wird vor der Kirche, im Wirtshaus, an geselligen Winterabenden und im freieren Leben auf den Sommeralpen. Der bedrohte Zusammenhalt bewährt sich schließlich in einer gemeinsamen Rettungsaktion, als der Sonderling nach einem Lawinenabgang vermisst wird.Der Bauer und Literat Felder versteht hier ein Dorf im Bregenzerwald als ein Weltdorf, in dem Konflikte einer Zeit ausgehandelt werden: zwischen Bewahrern der Tradition und aufklärungsgewissen Aktivisten.Seine lebendige Sprache, sein genauer Blick auf menschliche Charaktere und die Erfordernisse der Moderne machen diesen Roman auch heute noch lesenswert.
(Author portrait)
Felder, Franz MichaelFranz Michael Felder 1839-1869) wuchs in Schoppernau auf. Nach dem frühen Tod seines Vaters bewirtschaftete er mit der Mutter einen Kleinbauernhof. Ein Leben im schönen Bregenzerwald, aber in Armut, sommers mit den Kühen auf der Alp.Als der Junge das Lesen entdeckt, weitet sich sein Horizont. Die wirtschaftliche Abhängigkeit von Handelsmonopolen und die weltanschauliche Zurüstung durch eine bildungsfeindliche Kirche erkannte Felder bald als Grundprobleme seiner Zeit.Als 27-Jähriger gründete er eine landwirtschaftliche Genossenschaft. Mit Gleichgesinnten plante er die Gründung einer Reformpartei in Vorarlberg.Den größeren Ruhm erlebte Felder aber als Schriftsteller. Sein Zeitroman (»Sonderlinge«) kam 1867 bei Hirzel heraus, gleichzeitig mit dem Druck der Novelle »Liebeszeichen«. Im Jahr darauf erschien sein Roman »Reich und Arm«. Der Autor wurde Ehrenmitglied des Leipziger Germanistenclubs, auch wegen seiner Zuarbeiten für das Grimm'sche Wörterbuch.Nach dem Tod seiner geliebten Frau schrieb Felder seine Lebensgeschichte nieder, sie wurde eine der lebendigsten deutschsprachigen Autobiografien.Er starb, noch nicht dreißigjährig, am 26. April 1869.

最近チェックした商品