Aber das Bild soll uns bleiben : Ein Weihnachtsbrief von Werner Otto von Hentig an seine Kinder aus dem Jahr 1943 und ein Brief von Hartmut von Hentig an den Verleger. Nachwort: Hentig, Hartmut von (1., Auflage. 2010. 80 S. 3 SW-Fotos. 23 cm)

個数:

Aber das Bild soll uns bleiben : Ein Weihnachtsbrief von Werner Otto von Hentig an seine Kinder aus dem Jahr 1943 und ein Brief von Hartmut von Hentig an den Verleger. Nachwort: Hentig, Hartmut von (1., Auflage. 2010. 80 S. 3 SW-Fotos. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783905707410

Description


(Text)
Der Diplomat Werner Otto von Hentig schrieb seinen Kindern zu Weihnachten 1943 diesen Brief, in dem er noch einmal Zimmer für Zimmer das Berliner Haus beschreibt, das kurz zuvor in einem Bombardement zerstört wurde. Dieser Text über einen Verlust des Zuhauses und der schönen Dinge, die er als Kunst- und Antiquitätensammler über Jahrzehnte vor allem aus Asien zusammengetragen hatte, fasziniert durch eine ungewöhnliche Zielrichtung: Hentig will seine Kinder vor Ressentiments bewahren, vor unfruchtbarem Festhalten an Verlorenem und stärkt sie für ein selbst gestaltetes Leben in den Aufbaujahren.Hartmut von Hentig, sein ältester Sohn, erinnert sich in seinem umfangreichen Nachwort an die dramatische Szene im brennenden Haus und an Hintergründe jener Zeit.
(Author portrait)
Werner Otto von Hentig (1886 - 1984) war ab 1911 als Attaché an der deutschen Gesandtschaft in Peking und und Konstantinopel und lernte die asiatischen Weiten auf dem Ritt zu seiner Stelle als Legationssekretär in Teheran (1913) kennen.Hartmut von Hentig, geboren 1925 in Posen, Professor emeritus für Pädagogik an der Universität Bielefeld, war bis 1987 Wissenschaftlicher Leiter der Laborschule und des Oberstufen-Kollegs des Landes Nordrhein-Westfalen.

最近チェックした商品