28 Orte und ein Weg - 28 lieux - 28 luoghi, m. DVD u. Faltktn. : Stelen im Seeland. Dtsch.-Französ.-Rätoroman. (2012. 260 S. 30 cm)

個数:

28 Orte und ein Weg - 28 lieux - 28 luoghi, m. DVD u. Faltktn. : Stelen im Seeland. Dtsch.-Französ.-Rätoroman. (2012. 260 S. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783905689303

Description


(Short description)
Es handelt sich bei dem Produkt um eine Schachtel, in der sich gefaltete Karten mit Fotos aus dem Seeland befinden. Daneben gibt es fünf Broschüren zu Landschaft - Kunst - Geomantie sowie eine DVD mit Landschaftsansichten aus dem Seeland von Pro Natura Seeland.
(Text)
28 Orte und ein Weg dokumentiert ein einzigartiges Landschaftsprojekt im Bieler Seeland. Der Bieler Landschafts- und Raumplaner Kurt Rohner hat auf seinen Wegen durch das Seeland, entlang der Jurakette und in den Städten der Region, über Jahre Geschichten, Perspektiven und Impulse gesammelt. Es wurde ein Netz ausgewählter Landschaftspunkte geknüpft, das sich über das Seeland und die Städte Biel, Solothurn, Bern und Murten spannt. Kalksteinstelen wurden an geomantisch und ökologisch bedeutsamen Orten aufgestellt. Fünf Broschüren befassen sich auf je eigene Art mit dem Projekt. Andreas Kläy erzählt von den Beweggründen, Raimund Rodewald schreibt über die Schönheit der Landschaft, Kurt Rohner über Kunst in der Landschaft, Esther Rohner von Leben und Tod in den Märchen, Ulrich Studer über "Unser Land", Marko Poganik begründet sein Vorgehen zur Geomantie im Seeland und das Ganze schliesst Kurt Rohner mit einem Epilog und Material zum Projekt ab.Das individuelle Erleben in der Landschaft wird auf den 30 Karten sichtbar, auf denen 30 Künstlerinnen und Kulturschaffende in den drei Landessprachen den Dialog mit den Orten aufnehmen. Es entstanden Texte, Lyrik, Formen, Bilder, Musik. Dabei haben mitgearbeitet: Ariane Gaffron, Fabienne Guelpa, Sara Rohner, Ueli Seiler, Marianne Finazzi, Ulrich Studer, Giampaolo Seguso, Ursi Anna Aeschbacher, Yla von Dach, Hans J. Ammann, Samuel Moser, Jörg Steiner, Suzanne Känzig, Urs Känzig, Erica Pedretti, Kurt Mächler, Michael Medici, Eva Mächler, Manette Fusenig, Benedikt Loderer, Regina Larsson, Esther Rohner, Walter Feldmann, Pia Kläy, Andreas Kläy, Gian Pedretti, Kurt Rohner, Claudia Böni Glatz, Anna Christen, Klaus Christen, Erhard von Büren, Marko Poganik, Mireille Jenny und Beat Allemand.Eine DVD (Die Landschaft besucht die Stadt) gibt weitere Einblicke in die Landschaft des Seelands und des Bielersees. Die Kurzfilme sind von Thomas Batschelet, Beat Borter, Armin Greder, Yvan Kohler, Peter Meier-Apolloni, Alexandra Melar, Kurt Rohner, Sara Rohner, Sabine Steiner, Ulrich Studer, Werner Swiss Schweizer. Die DVD wurde zur Expo 2002 von pro natura Seeland herausgegeben und für dieses Projekt noch einmal zur Verfügung gestellt.
(Author portrait)
Marko Pogacnik geb. 1944, Künstler und Geomantie-Experte aus Sempas, Slowenien. Ausgehend von Konzeptkunst und Landart entwickelte er anfangs der 1980er Jahre die Lithopunktur, eine Methode der ökologischen Heilung von Orten und Landschaften.

最近チェックした商品