Armand Schulthess : Rekonstruktion eines Universums (2. Aufl. 2011. 400 S. m. 260 SW- u. Farbabb. 27 cm)

個数:

Armand Schulthess : Rekonstruktion eines Universums (2. Aufl. 2011. 400 S. m. 260 SW- u. Farbabb. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783905509939

Description


(Text)
Bis heute fehlt eine thematische Gesamtübersicht über das Lebenswerk von Armand Schulthess (1901 - 1972). Mehr als 1000 beschriftete Tafeln hat Armand Schulthess in die Bäume und Sträucher seines 18'000 Quadratmeter grossen Kastanienwalds im Onsernone-Tal im Tessin gehängt. Während mehr als zwanzig Jahren verwandelte er auf diese Weise den Wald in einen philosophischen Garten, der das Wissen der Menschheit verzeichnet und enzyklopädisch geordnet hat.Hans-Ulrich Schlumpf hat zwischen 1963 und 1972 umfangreiches Material gesammelt, nahm den gesamten Garten kartografisch auf und fotografierte jedes einzelne Objekt. Nach Armand Schulthess' unerwartetemTod 1972 wurde die gesamte Gartenanlage von den Erben zerstört, sein Haus komplett geräumt und sämtlicher Hausrat verbrannt. Darunter befanden sich auch die ca. siebzig von ihm selbst geschaffenen Bücher zur Sexualität. Einige dieser künstlerisch wertvollen Bücher konnten von Hans-Ulrich Schlumpf, der während der dramatischen Hausräumung letzte Filmaufnahmen machte, gerettet werden.Die geplante Publikation dokumentiert den Garten, präsentiert das Hausinnere und gewährt zum ersten Mal einen umfangreichen Einblick in die selbst verfertigten Bücher zur Sexualität. Erst diese Sichtung und präzise Beschreibung ermöglichen es, das obsessive Universum von Armand Schulthess zu verstehenund sinnstiftende Bezüge zwischen Garten, Haus und selbst gemachten Büchern herzustellen.
(Author portrait)
Hans-Ulrich Schlumpf (1939) lebt und arbeitet in Zürich. 1961 als Fotograf in Paris und ab 1962 Studium der Kunst- und Literaturgeschichte in Zürich, abgeschlossen mit einer Disssertation über Paul Klee. Von 1970 bis 1973 Geschäftsführer des Schweizerischen Filmzentrums und von 1972 bis 1976 Herausgeber des Schweizer Filmkatalogs. Ab 1974 selbstständiger Filmautor, darunter Armand Schulthess. J'ai le téléphoné (1974) und Der Kongress der Pinguine (1993), sowie Realisierung von zwanzig weiteren Filmen.www.film-schlumpf.ch

最近チェックした商品