Klaus Barbie : Der Schlächter von Lyon (2024. 144 S. 30 cm)

個数:

Klaus Barbie : Der Schlächter von Lyon (2024. 144 S. 30 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783903478084

Description


(Text)
Anfang der 1970er-Jahre gelingt es Beate und Serge Klarsfeld nach einem Hinweis der Münchner Staatsanwaltschaft, Klaus Barbie in Südamerika aufzuspüren. Da Barbie mittlerweile längst die bolivianische Staatsbürgerschaft hat und das Land die Auslieferung seiner Bürger ablehnt, wird eine Entführung vorbereitet, die jedoch scheitert. Der ehemalige SS-Hauptsturmführer und Gestapo-Chef von Lyon, einer der brutalsten NS-Folterer und Massenmörder, der Organisator der Deportation der jüdischen Bevölkerung aus Lyon, kann weiterhin unbehelligt in La Paz leben.In Frankreich hat sich der Name Klaus Barbie nicht zuletzt durch die Ermordung von Jean Moulin, dem Anführer der Résistance, schon früh im kollektiven Bewusstsein eingebrannt. Nichtsdestotrotz wird er nach der Befreiung vom amerikanischen CIC als Agent angeheuert, um in Deutschland den französischen Geheimdienst auszuspionieren. Mit US-Hilfe setzt er sich 1951 über die sogenannte «Rattenlinie» nach Lateinamerika ab. 1966 engagiert ihnder Bundesnachrichtendienst, und als in diesem Jahr Che Guevara in Bolivien auftaucht, wird er als Berater und Ausbilder der Sicherheitskräfte im Innenministerium tätig.Klaus Barbie wird in den 1950er-Jahren in Frankreich in zwei Verfahren in Abwesenheit zum Tode verurteilt. Erst 30 Jahre später kann ihm in Lyon der Prozess gemacht werden. Klaus Barbie. Der «Schlächter von Lyon» zeichnet das Leben eines der größten Kriegsverbrecher des 20. Jahrhunderts nach und ist das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit von Frédéric Brrémaud und Jean-Claude Bauer, der für das französische Fernsehen über den Barbie-Prozess von 1987 berichtet hat. Mit Beiträgen von Jean-Olivier Viout, dem Generalstaatsanwalt beim Prozess, und von Serge und Beate Klarsfeld.
(Author portrait)
Jean-Claude Bauer, geboren 1953 in Haillicourt (Pas-de-Calais), ist ein französischer Comicautor und Illustrator. Er berichtete für das französische öffentlich-rechtliche Fernsehen über den Barbie-Prozess.Fréderic Brrémaud, geboren 1973 in Seoul (Korea), studierte in La Rochelle und Newcastle, Szenarist, zahlreiche Veröffentlichungen.

最近チェックした商品