Zehn Punkte für Uganda (2022. 72 S. 297 mm)

個数:

Zehn Punkte für Uganda (2022. 72 S. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783903300668

Description


(Short description)
"10 Punkte für Uganda" ist eine Graphic Novel für Erwachsene, die eine Rahmengeschichte von Fußball und Rockkonzerten in 1985 rund um die Entstehung eines Manifests der damaligen Freiheitskämpfer von Uganda in einem kleinen Dorf in Niederösterreich spannt.
(Text)
Warum ist in dem kleinen Ort Unterolberndorf im niederösterreichischen Weinviertel ein Quadratmeter Erde aus Uganda? Und was hat der Fußballverein SC Kreuttal mit Uganda zu tun? Es ist eine ebenso außergewöhnliche wie berührende Geschichte, die sich 1985 hier abgespielt hat und die der Autor und Texter Ferdinand Rieder sowie der Illustrator Ronald Putzker in der Graphic Novel "10 Punkte für Uganda" erzählen. Da will Stefan, der lokale Fußballstar, den "Ostbahn-Kurti" zu einem Rockkonzert nach Unterolberndorf einladen, und Ben, der junge Afrikaner, der ebendort jetzt lebt, benützt das legendäre Gasthaus "Zum Grünen Jäger" für ein konspiratives Treffen - was schließlich Unterolbendorf einen Eintrag in die Geschichtsbücher verschaffen wird. Fakt oder Fiktion? 1985 trat die Führung des ugandischen National Resistance Movement (NRM) im Unterolberndorfer Dorfwirtshaus "Zum grünen Jäger" zu einer konspirativen Sitzung und dem Ausarbeiten eines politischen Programmes für das befreite Uganda zusammen. Der NRM liegt das "Unterolberndorfer Manifesto", auf der die heutige Verfassung von Uganda beruht, zugrunde. Einer der Teilnehmer war der spätere Staatspräsident Yoweri Museveni. 1994 kam Präsident Yoweri Museveni zu diesem historischen Ort zurück, vor allem auch, um sich bei Frau Leopoldine Bayer und Frau Adelheid Magister für ihre herzliche Aufnahme im Jahre 1985 zu bedanken. Autor Ferdinand Rieder und Zeichner Ronald Putzker bringen in ihrer Graphic Novel die Achtzigerjahre detailreich und kongenial zurück. Sie mischen dabei Realität und Fiktion zu einem unterhaltsamen und zugleich spannenden Wohlfühlcomic, das einen schwer wieder loslässt.
(Review)
"'Zehn Punkte für Uganda' erzählt die Geschichte rund um das Manifest - in vielen beeindruckenden Bildern und nicht minder packenden Dialogen. Eine gute Prise Weinviertler Schmäh darf dabei nicht fehlen." KURIER "Das Buch erzählt die wahre Story einer Verschwörung gegen einen Diktator in Uganda - vermischt mit zeitgleichen skurrilen Ereignissen." Andreas Leisser, Kronen Zeitung "Eine Graphic Novel zum Wohlfühlen, die von der ersten bis zur letzten Seite gut unterhält." Thomas Peischl, Niederösterreichische Nachrichten "Vermittelt sehr gut die damalige Atmosphäre, auch weil der Comic durch Putkers ausgereiften Retrostil fast so wirkt, als wäre er 1985 entstanden ist. Ferdinand Rieders Geschichte funktioniert sowohl auf der zwischenmenschlichen als auch auf der politischen Ebene und ein achtseitiger, äußerst informativer Anhang vertieft die anregende Lektüre." Heiner Lünstedt, www.highlightzone.de

最近チェックした商品