- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
Die Poesie von Wolfgang Mach malt magische Bilder, die bezaubern und doch geheimnisvoll bleibenEine Quelle des Staunens.Meditatives Erlebnis und schöpferische Hängematte.
(Table of content)
EIN LETZTER KLANG IN VERLORENEN STUNDENBerauscht melancholische PhantasienFINDLINGE AUF DER ÜBERHOLSPURSurreal ironisches AugenzwinkernFARBLOS DER LICHTWECHSEL IM FRÜHEN NEBELBegegnungen mit den Jahreszeiten
(Extract)
RAUNÄCHTE Hörst du die Stimmen in der Nachtzwischen den Jahren, Töne, die die Luft erfüllen? Aus der Höhe kommen sie herab,fremde Luftstimmen.Manchmal wachsenwundersame Weisenaus der Erde,heben an zum Choral, zur wilden Jagd.Weihrauch steigt aus dem Stallvon Tür zu Tür.Weiße Wäschewürden Reiter stehlenals Leichentuch. Hörst du die Stimmen?
(Author portrait)
MACH, WolfgangWolfgang Mach ist 1946 in Ludwigsburg geboren und lebt seit 1973 in Bad Waldsee, Oberschwaben. 1964 begegnete er zum ersten Male Gedichten von Giuseppe Ungaretti, die ihn nachhaltig beeindruckt haben. Er lernte Drucker, studierte Werbung und Verlagsherstellung an der Ingenieurschule für Druck in Stuttgart, war tätig als Werbeleiter, Chefredakteur und leitete 30 Jahre erfolgreich die eigene Werbeagentur. Dabei hat er sich schon immer mit Worten herumgeschlagen; mit Werbetexten, als Ghostwriter und mit journalistischer "Schreibe". Seit 2014 ist er Privatier und hat seine Liebe zur Lyrik neu entdeckt. Seine Gedichte sind in über 70 Anthologien und Literaturzeitschriften erschienen.MAXLMOSER, WolfgangWolfgang Maxlmoser, geboren 1946 in St. Johann am Walde. Kindheit in Mattighofen und im Odenwald (Hessen). Lehrer und Direktor an der Hauptschule in Aspach. Eigener Verlag edition innsalz bis 2016, seither verlegerische Arbeit bei INNSALZ (Aumayer Druck und Verlag, Munderfing). Gildenmeister der IKG (Innviertler Künstlergilde).Wolfgang Maxlmoser ist in seinen frühen Arbeiten beeinflusst vom Braunauer Gildenmeister Hans Plank, ebenso von Werner Berg. Bevorzugte Techniken sind: Holzschnitt, Aquarell und Ölmalerei.Neu sind die Bilder auf Glas, in denen Formen und Farben in Licht aufgelöst werden!Neue Wege sucht er auch im Aquarell. Er malt und spachtelt auf glattem Karton. Dabei geht es ihm darum, Formen aufzulösen in Farben und Licht, sie transparent erscheinen zu lassen.
-
- 文具・雑貨・特選品
- 臨床雑誌外科 2024年1月号 Vol…