- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Christian Loidl, bedeutender österreichischer Poet und Performer, wird in diesem Sammelband als Prosaautor vorgestellt, als Verfasser von Feuilletons, Radiofeatures und Reportagen. Die Texte aus dem Nachlass erzählen von Reisen und von Begegnungen: Vilnius, Medellín, Struga, Rom, Amsterdam, Wien. Poesie als Sand im Getriebe, Anarchieund Humor als Gegen gift angesichts autoritärer Tendenzen in der Gesellschaft. Poetischen Notationen von Träum en folgen Notizen über das eigene Schreiben und Geschichten aus der "Jack Kerouac School of Disembodied Poe tics" in Boulder/Colorado, wo Loidl 1988 und 1990 "in die Schule der Beat-Poeten" gegangen ist. Den Abschluss der Sammlung bilden "Schamanische Reisen" in die Ober- und Unterwelt.
(Author portrait)
Loidl, ChristianChristian Loidl, geb. 1957 in Linz, gest. 2001 in Wien, lebte nach dem Studium derGermanistik und Psychologie in Wien. Beiträge für den Rundfunk, Feuilletons, Lyrik und Prosa. Zusammenarbeit mit Musikern. Mitinitiator der "Schule für Dichtung" in Wien 1992. Teilnahme an zahlreichen internationalen Lyrikfestivals (Struga, Vilnius, Medellin...). Im Klever Verlag: Christian Loidl. Gesammelte Lyrik. Hrsg. von Eva Lavric (2011).Eva Lavric ist Professorin am Institut für Romanistik der Universität Innsbruck. Sie hat vorher von 1983 bis 2003 am Institut für Romanische Sprachen der Wirtschaftsuniversität Wien als Assistentin, später Dozentin gearbeitet und so umfassende Erfahrungen im Unterricht von französischer Wirtschaftssprache erworben, die sie auch in zahlreichen Publikationen reflektiert hat. Ihre weiteren Forschungsschwerpunkte sind Semantik, Textlinguistik, Pragmatik und Soziolinguistik. Sie ist Trägerin zahlreicher Preise und Ehrungen, darunter der Elise-Richter-Preis des Deutschen Romanistenverbandes 2001 für die beste Habilitation sowie die französischen "Palmes académiques".