SHADED MEMORIES : Katalog zur Ausstellung im Museum fünf Kontinente, München, 2017 (NED. 2017. 128 S. 91 Abb. 27.5 cm)

個数:

SHADED MEMORIES : Katalog zur Ausstellung im Museum fünf Kontinente, München, 2017 (NED. 2017. 128 S. 91 Abb. 27.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783903101203

Description


(Short description)
Dieses Buch zeigt in unvergleichlicher Weise die verwehenden Spuren der dunkelsten Momente in der Geschichte Kambodschas. Die künstlerischen Bilder von Ann-Christine Woehrl führen an jene Orte des Grauens unter der Diktatur Pol Pots und der Roten Khmer, die an den Genozid erinnern: das S-21 Gefängnis, die Killing Fields, das UN-Tribunal in Phnom Penh.Ausstellungen 2017:- Museum Fünf Kontinente, München, Februar - September- Tuol Sleng Genocide Museum und Bophana Audio Resource Center, Phnom Penh- Cinema for Peace Gala, Berlinale, Februar- Wanderausstellung in Kambodscha: Siem Reap, Battambang und Provinzen
(Text)
Unter der Diktatur Pol Pots und der Roten Khmer wurden in nur vier Jahren fast zwei Millionen Menschen umgebracht. Das ist ein Viertel der Bevölkerung Kambodschas. Die Bilder von Ann-Christine Woehrl zeigen - in einer sehr persönlichen Reflektion dieses Genozids - Fotofragmente jener Orte, die an das Grauen erinnern: Das S-21 Gefängnis, die Killing Fields, das UN-Tribunal in Phnom Penh und Anlong Veng, die Hochburg der Roten Khmer und Grabstätte von Pol Pot. Die Texte hat Ann-Christine Woehrl zusammen mit Rithy Panh und Anne-Laure Porée erarbeitet und als zentralen Leitfaden die fotografischen Portraits der Inhaftierten im S-21 Gefängnis gewählt. Das Foto als Instrument in der Zeit der Roten Khmer und als Spur des Genozids heute. Mit einem Vorwort von Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen a.D. der Bundesrepublik Deutschland.
(Review)
In SHADED MEMORIES interpretiert Ann-Christine Woehrl das Geschehene geradezu zurückhalten, in Aus- und Anschnitten, trägt Überlebenden in mehrere Ebenen hinein. Und schafft damit ein Stück Erinnerung, das die Ereignisse und ihre Opfer ergreifend in die Gegenwart rückt. PHOTO International, Februar 2017
(Author portrait)
Ann-Christine Woehrl, 1975 geboren, arbeitet als freischaffende Fotografin. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf sozialen Themen, Menschenrechten und Religionen und Lateinamerika, Afrika und Südasien. Ihre beiden letzten Projekte Witches in Exile und IN/VISIBLE (Edition Lammerhuber, 2014) wurden weltweit veröffentlicht, vielfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet und in Ausstellungen und Fotofestivals gezeigt. Unter anderem erhielt sie 2015 für IN/VISIBLE bei den Art Director's Club New York Annual Awards den Silver Cube.Christine Kron studierte Völkerkunde, Neuere Geschichte und Afrikanische Geschichte. Seit 2011 leitet sie das Museum Fünf Kontinente in München.Rithy Panh ist Regisseur des Filmes "S-21: Die Todesmaschine der Roten Khmer" und Autor des Buches "Auslöschung". Sein Film "Reisfeld" wurde für einen Oscar nominiert. Panh ist Co-Produzent des Films "First They Killed My Father" von Angelina Jolie. Anne-Laure Porée ist Journalistin. Als Doktorandin der Anthropologie forscht sie über das S-21. Visoth Chhay ist seit 2014 Direktor vom Tuol Sleng Genocide Museum in Phnom Penh.

最近チェックした商品