Grauzone : Eine Reise zwischen den Fronten im Donbass (2018. 224 S. 24 cm)

個数:

Grauzone : Eine Reise zwischen den Fronten im Donbass (2018. 224 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783903022836

Description


(Text)
Ostukraine, im Jahr 2018. Der Donbass ist ein Industriegebiet, das zum Kriegsgebiet geworden ist. Die Konfliktparteien trennt eine 450 Kilometer lange Frontlinie. Sie spaltet Familien, Freundschaften und zuweilen ganze Städte. Der schmale Streifen zwischen den festgefahrenen Stellungen wird von den Anrainern "Graue Zone" genannt. In einer sprichwörtlichen Grauzone leben diese Menschen, ohne zu wissen, was der morgige Tag bringt. Der Fotograf Florian Rainer und die Journalistin Jutta Sommerbauer dokumentieren in "Grauzone: Eine Reise zwischen die Fronten im Donbass" die Geschichten von Menschen aus dem Kriegsgebiet. Fragen nach der persönlichen Verortung in diesem Konflikt, derBewahrung von Individualität und den Perspektiven für die Zukunft haben die beiden auf ihrer Recherche geleitet. "Grauzone" ergründet die neuen Realitäten, die die militarisierte Grenze schafft. Jenseits von Kriegsklischees wird erfahrbar, was das Leben in der Grauzone eines ungelösten Konflikts bedeutet. Improvisation, Stillstand und Ungewissheit,Angst und Melancholie bestimmen das tägliche Leben, aber auch menschliches Durchhaltevermögen und verhaltene Hoffnung, die sich meist aus den kleinen Dingen des Alltags speist.
(Author portrait)
Florian Rainer, geboren 1982 in Leoben, hat in Wien Soziologie und Sozioökonomie studiert. Er arbeitet als Portrait- und Reportagefotograf für nationale und internationale Magazine. Zudem konzentriert er sich auf freie künstlerische Projekte. Seine freie Arbeit zeichnet sich durch einen reflektierten Umgang mit Fotografie undeinen oft soziologischen Blick auf Menschen aus. Zuletzt (2015) veröffentlichte er den Band "Fluchtwege", in dem die Migrationsbewegung im Herbst 2015 in Österreich auf konzeptuelle Weise beschrieben wird.Jutta Sommerbauer, geboren 1977 in Wien, hat in Wien, Frankfurt/Oder und Sofia Politikwissenschaft, Medien und Interkulturelle Kommunikation studiert. Sie ist Außenpolitik-Redakteurin der österreichischen TageszeitungDie Presse und verfolgt seit zehn Jahren politische und gesellschaftliche Entwicklungen in den Staaten der früheren Sowjetunion. Im Jahr 2016 veröffentlichte sie den Reportageband "Die Ukraine im Krieg. Hinter den Frontlinien eines europäischen Konflikts". Seit November 2017 ist sie Korrespondentin der Presse in Russland.

最近チェックした商品