Rosl und ihre Tochter : Leben und Kabarett zwischen 1914 und 1936. Die Autobiografie von Liesl Müller-Johnson (2014. CCLVI, 256 S. 20 Abb. 14 x 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Rosl und ihre Tochter : Leben und Kabarett zwischen 1914 und 1936. Die Autobiografie von Liesl Müller-Johnson (2014. CCLVI, 256 S. 20 Abb. 14 x 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥6,117(本体¥5,561)
  • MILENA VERLAG(2014発売)
  • 外貨定価 EUR 23.90
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 110pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902950055

Description


(Short description)
Schon als Kinderstar wusste Rosl Berndt das Publikum zu verzücken. Ihre Karriere beginnt früh und katapultiert Rosl in die Glamourwelt des internationalen Kabaretts, die Heirat mit Karl Müller, dem Eigentümer des "Simpl", verschafft ihr Zutritt zu den europäischen Bühnen. Rosl Berndts Karriere beginnt früh - als sie 1914 in Budapest in der Uniform eines ungarischen Husaren auftritt, ist sie bereits ein gefeierter Kinderstar, das Publikum tobt vor Begeisterung. Dann heiratet Rosl Karl Müller, den Eigentümer des berühmten und legendären Kabaretts "Simpl", bekommt mit ihm ihre Tochter, Liesl, und die Karrierekurve geht noch steiler nach oben.Die Welt von Rosl Berndt und Liesl ist bestimmt von Glanz und Glamour, Stars wie Marlene Dietrich und Richard Tauber gehen darin ein und aus. Das Schicksal springt mit dem jüdischen Kabarettstar Rosl gnädiger um als mit ihren Kollegen Fritz Grünbaum oder Fritz Löhner-Beda. Sie muss nicht emigrieren wie ihre Bühnenpartner Hermann Leopoldi und Karl Farkas, sondern folgt 1936 ihrem zweiten Ehemann, einem rumänischen Ölmagnaten, nach Bukarest, wo sie und ihre Tochter den Zweiten Weltkrieg nahezu unbehelligt überleben. Müller-Johnson erzählt vom Leben im jüdischen Grätzel in der Leopoldstadt der 1920er-Jahre, von der Realität der Reformpädagogik an der Odenwaldschule und der harten Wirklichkeit hinter dem schönen Schein einer Bühnenexistenz. In der deutschsprachigen Übersetzung "Rosl und ihre Tochter" werden die Bezüge zum Zeitgeschehen deutlich herausgearbeitet und auch Müller-Johnsons "zweites Leben" skizziert.
(Text)
Schon als Kinderstar wusste Rosl Berndt das Publikum zu verzücken. Ihre Karriere beginnt früh und katapultiert Rosl in die Glamourwelt des internationalen Kabaretts, die Heirat mit Karl Müller, dem Eigentümer des "Simpl", verschafft ihr Zutritt zu den europäischen Bühnen. Rosl Berndts Karriere beginnt früh - als sie 1914 in Budapest in der Uniform eines ungarischen Husaren auftritt, ist sie bereits ein gefeierter Kinderstar, das Publikum tobt vor Begeisterung. Dann heiratet Rosl Karl Müller, den Eigentümer des berühmten und legendären Kabaretts "Simpl", bekommt mit ihm ihre Tochter, Liesl, und die Karrierekurve geht noch steiler nach oben.Die Welt von Rosl Berndt und Liesl ist bestimmt von Glanz und Glamour, Stars wie Marlene Dietrich und Richard Tauber gehen darin ein und aus. Das Schicksal springt mit dem jüdischen Kabarettstar Rosl gnädiger um als mit ihren Kollegen Fritz Grünbaum oder Fritz Löhner-Beda. Sie muss nicht emigrieren wie ihre Bühnenpartner Hermann Leopoldi und Karl Farkas, sondern folgt 1936 ihrem zweiten Ehemann, einem rumänischen Ölmagnaten, nach Bukarest, wo sie und ihre Tochter den Zweiten Weltkrieg nahezu unbehelligt überleben. Müller-Johnson erzählt vom Leben im jüdischen Grätzel in der Leopoldstadt der 1920er-Jahre, von der Realität der Reformpädagogik an der Odenwaldschule und der harten Wirklichkeit hinter dem schönen Schein einer Bühnenexistenz. In der deutschsprachigen Übersetzung "Rosl und ihre Tochter" werden die Bezüge zum Zeitgeschehen deutlich herausgearbeitet und auch Müller-Johnsons "zweites Leben" skizziert.
(Table of content)
1. Zu Besuch im "Roten Wien" 2. Bronja und Eduard3. Die "Kleine Rosa"4. Der Glücksritter5. Rosls Tochter 16. Zäsur7. Die Weltkaiserin8. Rosls Tochter 29. Getrennte Welten10. Rosls Tochter 311. Ein urwüchsiges Talent - Die Karriere von Rosl Berndt 1924-1936 12. Dinu13. Bukarest14. Zeichen der Zeit15. Johnnie16. Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen 17. Eine Europäerin im Dienst der Verständigung Anhang: Zeittafel + Glossar + Register

最近チェックした商品