- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > antiquity
Description
(Author portrait)
Peter Siewert, geboren 1940 in Friedrichshafen/Bodensee. Studium der Alten Geschichte und Klassischen Philologie in München, Thessaloniki, Tübingen und Köln, Promotion 1970 mit der Dissertation "Der Eid von Plataiai". Assistent in Saarbrücken, Habilitation über "Die Trittyen Attikas" (1982). Berufung auf den Lehrstuhl für Griechische Geschichte, Altertumskunde und Epigraphik an der Universität Wien 1983. Zahlreiche Forschungsaufenthalte in den USA, Griechenland und der Türkei. Forschungsschwerpunkte: Der Kerameikos von Athen, das athenische Scherbengericht (Ostrakismos), Bronze- Urkunden von Olympia, Menschenrechte in der Antike und Entstehung von Staat und Stadt bei den Griechen. Hans Taeuber, geboren 1954 in Wien. Studium der Alten Geschichte, Klassischen Archäologie und Antiken Numismatik in Wien. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kommission für Antike Rechtsgeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, ab 1983 Assistent am Institut für Alte Geschichte der Universität Wien. 1985 Promotion mit der Dissertation "Arkadische Inschriften rechtlichen Inhalts". Forschungsaufenthalte in Princeton (USA), Griechenland und in der Türkei; seit 1992 als Mitglied des Grabungsstabes in Ephesos zuständig für die dort gefundenen Inschriften. Habilitation mit "Studien zu griechischen Inschriften" (2006), seither ao. Univ.-Prof. und zeitweise Vorstand am genannten Institut. Forschungsschwerpunkte: Inschriften und Graffiti aus Ephesos und Olympia, Interaktion zwischen griechischen Institutionen und römischer Herrschaft in Kleinasien.