Abschied von der Serenissima : Roman (1. Aufl. 2014. 240 S. 20,5 cm)

個数:

Abschied von der Serenissima : Roman (1. Aufl. 2014. 240 S. 20,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902866141

Description


(Text)
In Abschied von der Serenissima verknüpft Waltraud Mittich das Schicksal von Straßen mit dem von handelnden Personen. Das Leben einer alleinerziehenden Mutter in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die Jugend zweier Mädchen, die in der Jahrhundertmitte an der Strada dAlemagna, der alten Handelsstraße von Augsburg nach Venedig, groß wurden und sich zeitlebens nach der Serenissima sehnten, sowie Alexander Langers fiktives Leben im Südtirol der sechziger bis achtziger Jahre. Alle haben sie das Warten als einen Zustand entdeckt, der alle anderen überlagert, der sie aber auch unsichtbar macht und Träume entstehen lässt. Ein Roman über Wege, Umwege und Traumwege, der zeigt, wie Straßen und Flüsse, Verkehrsverbindungen eben, schicksalhaft für Menschen und Städte wirken.
(Extract)
Ich war nie an der Ladoga-See. Ich habe Bilder gesehen. Ich werde niemals Besucherin in Nowgorod sein. Denn ich habe den Traum. Traumwege sind Fluchtwege. Wir zerstören sie mit unserer armseligen Fahrerei. Im Zwielicht schimmernde Eisschollen tragen mich nahe heran an die Holzkirche. Ich kann die Dachschindeln beinah berühren. Aber der Wind trägt mich weiter. Es ist der Eiswind meiner Kindheit, jener verschneite Weg, die Umrisse des Südbahnhotels und die weiße Rundung des Lerschach. Der eisige Wind trägt mich in alle Eisstraßen, Beringstraßen, Weiße Meere, Nordmeere und wieder zurück nach Nowgorod. Und erst, wenn der letzte Stern ins Eismeer fällt, küsse ich das Kreuz der Holzkirche von Kondopoga.
(Author portrait)
Waltraud Mittich1946 in Bad Ischl geboren, 1952 Übersiedlung nach Südtirol. Studium "Lingue e letterature straniere e moderne" an der Universität Padua, anschließend Unterrichtstätigkeit. Zuletzt erschienen: Topografien (Edition Raetia, 2009) und Du bist immer auch das Gerede über dich (Edition Raetia, 2012).

最近チェックした商品