- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Nach dem Tod des Sohnes kehrt ein Vater völlig betäubt in das Haus seiner Kindheit zurück; in einem Augenblick äußerster Verwundbarkeit wird ein Junge abgewiesen und legt sich zum Schlafen in den Schnee; ein alter Mann fühlt sich in seinem Körper und seiner Wohnung gefangen wie die surrende Fliege, die er am Fenster beobachtet. Breiteigs Erzählungen kreisen um Figuren, die vom Schmerz über den Verlust von Sprache gleichermaßen gelähmt wie getrieben sind. Dieses Unaussprechbare, das aus ihren Situationen entspringt, legt einen Schleier des Unheimlichen und Grotesken über alles.Das Debüt des Norwegers Bjarte Breiteig, mit dem er seinen Ruf als junger Literaturstar in seiner Heimat begründet hat, zeigt mit einer messerscharfen Sprache, wie das Unsagbare in Geräuschen, Gesten und einer rätselhaften Atmosphäre zutage tritt. Kunstvoll und sprachlich dicht schildert er Episoden, in denen sich die Tragweite einer Begegnung oder eines Unglücks zu bündeln scheint und die Menschen sich selbst und den anderen fremd zurücklässt.
(Review)
"Wie aber schafft es Breiteig, in ereignisarme, luftleere Existenzen jene Spannung reinzuzwingen, die uns am Lesen hält? Er schließt einen Pakt mit der Dingwelt, die eine nahezu magische Dimension annimmt. Er sichtet, was sich im nächsten Umfeld seiner Figuren angesammelt hat, denn all diese Einzelheiten verraten etwas über ein Leben, das sich selbst nicht zur Sprache bringt. Den Dingen wächst eine Bedeutung zu, die sie hinaushebt über ihren bloßen Gebrauchswert."(Anton Thuswaldner, Salzburger Nachrichten)
(Author portrait)
BJARTE BREITEIG, _1974 in Kristiansand/ Norwegen. Er studierte nach einem abgebrochenen Physikstudium Literatur in Trondheim, an der Skrivekunstakademiet und an der Universität von Bergen. Für seine Erzählungen wurden ihm zahlreiche nationale Preise verliehen. "Der Tøyen-Effekt"ist - neben seinen drei hochgelobten Erzählbänden und seinem ersten Roman "Meine fünf Jahre als Vater" (2016) - sein zweiter Roman im Luftschacht Verlag. Bjarte Breiteig lebt in Oslo.BERNHARD STROBEL, _ 1982 in Wien, Studium der Germanistik und Skandinavistik. Lebt als Autor und Übersetzer aus dem Norwegischen in Neusiedl am See. Österreichischer Staatspreis für literarische Übersetzung 2021. Zuletzt erschienen: "Der gute Mann Leidegger" (Roman, Droschl 2023).