Cora Pongracz : Das fotografische Werk (1. Aufl. 2016. 200 S. m. zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen. 2)

個数:

Cora Pongracz : Das fotografische Werk (1. Aufl. 2016. 200 S. m. zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen. 2)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783902833877

Description


(Text)
Mit "Cora Pongracz: Das fotografische Werk" veröffentlicht SCHLEBRÜGGE.EDITOR in Kooperation mit Ostlicht. Galerie für Fotografie ein Buch zum Gesamtwerk der Fotokünstlerin. Auf Basis einer eingehenden Auseinandersetzung mit dem Nachlass, der 2015 von der Fotosammlung OstLicht erworben wurde, bietet es einen fundierten Überblick über alle Werkphasen, das Leben und künstlerische Umfeld von Cora Pongracz. Biografie und Bibliografie wurden erstmals detailliert recherchiert. Die Aufarbeitung des umfangreichen Negativarchivs ermöglicht es, unbekannte Aufnahmen zu entdecken und viele andere erstmals genauer einzuordnen.Cora Pongracz wird 1943 in Buenos Aires in der Emigration geboren. Nach der Rückkehr lebt sie bis Ende der 1950er Jahre in Wien, dann in Frankfurt und München, wo sie an der Bayrischen Staatsanstalt für Photographie studiert, ab 1966 in London. 1969 kehrt sie nach Wien zurück. Hier eröffnet ihr der Schriftsteller Reinhard Priessnitz, den sie 1974 heiratet, den Kontakt zuden Kreisen der österreichischen Kunstszene. Arnulf Rainer, VALIE EXPORT, Gerhard Rühm, Ernst Jandl, Franz West - um nur einige zu nennen: Wer ab den späten 1960er Jahren vor Cora Pongracz' Kamera stand, gehört in vielen Fällen heute noch zum Who is Who der künstlerischen und literarischen Avantgarde. Cora Pongracz ist aber nicht nur Dokumentaristin, ihre Portraits zeugen von künstlerischer Reflexion und der Suche nach einer neuen Position als Fotografin. Ab Mitte der 1970er Jahre arbeitete sie an konzeptuellen Serien, etwa den "8 erweiterten Portraits - Frauen in Wien" oder den "verwechslungen". Um die Vielschichtigkeit einer Persönlichkeit zu vermitteln, machte sie nicht nur Einzelportraits, sondern übersetzte das Umfeld des Portraitierten in assoziative Fotoserien. Hier reiht sich Pongracz in den damals aktuellen Diskurs über Identität, Pose und Performativität ein - Aspekte, die den zeitgenössischen Kunstdiskurs bis heute prägen.

最近チェックした商品