Ja, jetzt geht es mir gut... : Entwicklung der bäuerlichen Sozialversicherung in Österreich (2011. 494 S. m. 80 Abb. 240 mm)

個数:

Ja, jetzt geht es mir gut... : Entwicklung der bäuerlichen Sozialversicherung in Österreich (2011. 494 S. m. 80 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902729286

Description


(Text)
Lange gab es für Belange der Landwirtschaft die Auffassung, dass eine Sozialversicherung nicht notwendig sei. Alles, was das bäuerliche Leben erforderte, wurde selbst hergestellt: Getreide für Brot, Flachs und Schafswolle für die Kleidung, Holz zum Heizen, Kräuter und Heilsalben. Das Leben war hart und was nicht geheilt werden konnte, wurde sich selbst überlassen, Ärzte waren zu teuer.
Die ersten Versuche, eine Sozialversicherung zu etablieren wurden abgelehnt. Erst ab 1950 setzte ein großes Umdenken ein und immer mehr Bauern versicherten sich freiwillig in den Landwirtschaftskrankenkassen. Je seltener in Folge die landwirtschaftliche Arbeitskraft wurde, desto wertvoller wurde sie und damit stieg auch der Bedarf an zusätzlichen Leistungen. Dieses Buch beschäftigt sich mit dem steten und zähen Ringen um den Aufbau und die Erhaltung der wichtigen Leistungen der Sozialversicherung, die heute einen unersetzlichen Bestandteil des bäuerlichen Lebens darstellen.
(Author portrait)
Gerhard Siegl: geb. 1975 in Innsbruck, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck, Mitarbeiter am Interreg-Projekt "Kultur.Land.(Wirt)schaft - Strategien für die Kulturlandschaft der Zukunft" Guenther Steiner: geb. 1973 in Bruck an der Mur, Studium der Politikwissenschaft und Geschichte in Salzburg und Innsbruck, Dr. phil. 2003, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Konfliktforschung, Wien, Autor zahlreicher Fachpublikationen, wie "Wahre Demokratie? Transformation und Demokratieverständnis in Österreich" 1918 - 1938 (2004), "Sechzig Jahre Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger" (2009).

最近チェックした商品