Der unbekannte Soldat : Zum Andenken an Bertha von Suttner (2014. 64 S. 12.5 x 17 cm)

個数:

Der unbekannte Soldat : Zum Andenken an Bertha von Suttner (2014. 64 S. 12.5 x 17 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902727527

Description


(Text)
"WER NICHT FÜR DEN FRIEDEN ARBEITET, DER ARBEITET GEGEN IHN" Der unbekannte Soldat ist eine Hommage an Bertha von Suttner, die erste Botschafterin des Pazifismus, lange bevor er eine greifbare Theorie einer Welt ohne Waffen war und lange bevor diese Welt in Trümmer fiel. Im Textteil werden wichtige historische und theoretische Hintergründe sowie biografische Details der Suttner erzählt, zu lesen in ausführlichen Interviews mit der Ethnologin Maria Enichlmair und dem Historiker Georg Hamann, der Friedens- und Konfliktforscherin Susanne Jalka, dem österreichischen Spitzendiplomaten Wolfgang Petritsch und dem Chefredakteur des Nachrichtenmagazins profil, Herbert Lackner. Unterlegt und eingerahmt von musikalischen Interventionen, versammelt der Audioteil wichtige Texte der Suttner, vorgelesen von Angehörigen des österreichischen Bundesheeres, Cornelius Obonya und Stefano Bernadin. Buch und 1 Audio-CD
(Author portrait)
Bertha von Suttner wurde 1843 in Prag geboren und kam sehr früh mit vielen Kulturen und Lebensentwürfen in Berührung. Während ihres langjährigen Aufenthalts in Georgien begann sie zu schreiben und alsbald auch erfolgreich zu veröffentlichen. Mit dem Antikriegs-Roman "die Waffen nieder" von 1889 gelingt ihr der Durchbruch: ein Weltbeststeller, in dessen Folge sie zur Ikone der noch jungen Friedensbewegung wird. Sie unternimmt Vortragsreisen, schreibt unentwegt, knüpft Kontakte in alle Welt. 1905 wird sie als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Bis zu ihrem Tod im Juni 1914, unmittelbar vor dem Ausbruch des 1. Weltkriegs, warnte sie vor diesem und entwickelte dabei plastische Bilder eines grenzenlosen Krieges, der alle Lebensbereiche umfasst.Stefan Frankenberger wurde 1977 in Rosenheim/D geboren, lebt seit 1999 in Wien und ist als Musiker, Produzent und Lehrer tätig. Sein Werk umfasst Performances, Auftragsmusik, Pop- und Experimentelle Musik und U-Bahn-Design. In seinen Arbeiten versucht er, die Dinge mit sich selbst und ihren scheinbaren Gegenteilen zu konfrontieren. So entstand auch die Idee zum "unbekannte Soldaten", die erstmals 2012 als Audioinstallation zu hören war.

最近チェックした商品