- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > novels and tales
Description
(Text)
Petka ist ein kleiner Mikrobenjunge. Er rettet nicht nur seinen heimatlichen Wassertropfen vor einer Ameise, sondern schließt auch Freundschaft mit dem jüngsten wissenschaftlichen Mitarbeiter.
Aber auch Anginchen, der im dritten Eisbecher wohnt, ist sein Freund. Als Petka dahinterkommt, dass er aus Milch Kefir machen kann, will er unbedingt in einer Molkerei arbeiten. Doch er ist noch zu klein. Ob es ihm gelingt, seine Eltern und den Molkereidirektor von seiner Idee zu überzeugen ?
(Table of content)
Wie Petka seinen Tropfen rettete
Wie man Petka untersuchte
Wie Petka Kefir machte
Wie Petka das Teilchen suchte
Wie die Sauberkeit nicht abnahm
Petkas Onkel
Petkas Freund Anginchen
Harte Fakten
Der Schneemann
Die Tante mit den Ohrringen, die beim Militär war
Ein Gedicht
Eine Aktentasche voll Theorien
Der Geburtstag
(Extract)
"In einem Wassertropfen lebte einmal ein Mikrobenjunge. Der Junge hieß Petka. Er hatte einen Papa und eine Mama, die natürlich auch Mikroben waren. Petka hatte außerdem noch Großväter und Urgroßväter, Großmütter und Urgroßmütter, Onkel und Tanten, Brüder und Schwestern, Cousins, weitschichtige Verwandte ... also jede Menge Verwandter. Und auch sie waren alle Mikroben.
Sie lebten in einem Wassertropfen und waren daher ständig nass. Im Großen und Ganzen sind Mikroben sehr klein. Für sie scheint jeder winzige Käfer größer als ein Elefant zu sein. Und Petka war sogar ganz besonders klein, weil er noch nicht erwachsen war.
Einmal kam eine Ameise an dem Tropfen vorbei, in dem die Mikroben wohnten. Sie sah ihn an und sagte:
"Heute ist es so heiß. Sollte ich nicht vielleicht diesen Tropfen trinken? Er schaut so kühl aus."
Die Mikroben hörten das und erschraken fürchterlich...."
(Author portrait)
Grigorij Oster wurde 1947 geboren. Er ist Vater von fünf Kindern und war ursprünglich bei der Marine. Seit mehr als 20 Jahren ist er in Russland als Autor von Kinder- und Drehbüchern, Kurzgeschichten und Märchen ein Begriff. Seine "alternativen" Kinderbücher sind voll von paradoxem Humor und absurden Situationen. 2000 bekam er den Ehrenpreis des International Board on Books for Young People (IBBY). 2002 erhielt er den russischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur.