Der Rat der Gemeinden der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol (Italienisches Öffentliches Recht) (1., Auflage. 2013. 103 S. 23.5 cm)

個数:

Der Rat der Gemeinden der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol (Italienisches Öffentliches Recht) (1., Auflage. 2013. 103 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783902652836

Description


(Text)
Mit dem Jahr 2001 verpflichtete die italienische Verfassung im Rahmen der Reform des Titel V durch das VerfG Nr. 3/2001 die Regionen zur Einrichtung eines Rates der örtlichen Autonomien. Auch die Autonome Provinz Bozen-Südtirol, obwohl durch die Verfassungsreform nicht dazu verpflichtet, führte mit dem Landesgesetz Nr. 10/2003 erstmals den Rat der Gemeinden als Beratungsgremium zwischen Land und Gemeinden ein. Vor dem Hintergrund der Regelung des Rates der lokalen Autonomien und der Regelung der Gemeinden im Südtiroler Autonomiestatut gibt diese Arbeit einen Einblick in die Entstehung und den Inhalt der Südtiroler Regelung zum Rat der Gemeinden. Zunächst erfolgt eine Erläuterung der rechtlichen, insbesondere verfassungsrechtlichen Fragestellungen, die sich hinsichtlich der Zusammensetzung und den Aufgaben dieses beratenden Gremiums sowie in Bezug auf das Verfahren und die Zuständigkeit zur seiner Einrichtung im Rahmen der Südtiroler Autonomie ergeben haben. Auf die Darstellung von Zusammensetzung, Aufgaben und Entwicklung des Rates der Gemeinden folgt ein kritischer Vergleich mit der einschlägigen Regelung im Trentino. Interviews mit dem Präsidenten des Rates der Gemeinden über dessen Tätigkeit und Anwendungspraxis runden das Buch ab.
(Author portrait)
Elisabeth Peterlini, 1989 in Bozen geboren, begann 2008 nach der Matura am Pädagogischen Gymnasium in Bozen das Studium der Integrierten Rechtswissenschaften - Italienisches Recht an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck. Nach einem Auslandssemester an der Università degli Studi di Genova schloss sie ihr Studium im Frühjahr 2013 ab; seither arbeitet sie als Praktikantin in einer Rechtsanwaltskanzlei in Bozen.

最近チェックした商品