Alles Schneewalzer! : Satirischer Roman über Medien und Sport (2010. 130 S. 22 cm)

個数:

Alles Schneewalzer! : Satirischer Roman über Medien und Sport (2010. 130 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902616401

Description


(Short description)
Herwig Urbanek ist Chefredakteur bei Tele Austria, einer österreichischen Fernsehanstalt. Mit dem Beginn der neuen Schisaison gerät sein geordnetes Leben nach und nach aus den Fugen: Er, der bekennende Antisportler, muss miterleben, wie der Sender zunehmend Spitzensportler, vor allem Schifahrer, als Moderatoren anheuert. Sein ungeliebter Sohn, der in Berlin Karriere gemacht hat, kehrt als sein Vorgesetzter nach Wien zurück. Als ihn wenig später auch noch seine Frau mit einem ehemaligen Abfahrtsweltmeister betrügt, beschließt Urbanek, das Land zu verlassen ...
Wolfgang Ellmauer erzählt spannend und humorvoll die Geschichte des Herwig Urbanek. Darüber hinaus entwirft er ein überaus scharfsinniges Sittenbild von Österreich und seiner liebsten Nebensache - dem Schisport.
(Extract)
"¿He, du!¿ Er hat sie eben gehört, die fremde Stimme. Weit entfernt und kehlig unterbricht sie eine Stille, die gerade noch absolut gewesen ist. Er geht trotzdem weiter, reagiert nicht. Warum auch. Der Zuruf könnte genauso gut jemand anderem gegolten haben. ¿He, hörst mi nit? Er dreht jetzt den Kopf mechanisch von links nach rechts und wieder zurück, wie er es sich als Kind beim Straßenüberqueren angewöhnt hat. Doch so sehr er seine Augen auch bemüht, es ist beim besten Willen niemand auszumachen. Er scheint allein zu sein hier in dieser Landschaft, einer Landschaft ohne besondere Merkmale. Jetzt, da er sich umgesehen hat, kommt es ihm vor, als habe er soeben in die nichtssagende Vollkommenheit eines ungeschminkten Modelgesichts geblickt: Ein Anblick ohne bleibenden Eindruck. Ein Landschaftsgesicht, an das er sich später einmal nicht mehr wird erinnern können. Dafür fehlen Narben, Falten, Kanten. Eigenheiten, die ihrerseits weitere Details wachrufen könnten, welche das Bild wie ein Puzzle von neuem zusammensetzten. Er wird diese Reißbrettlandschaft, so merkwürdig sie ihm jetzt auch erscheint, schon bald wieder vergessen haben. Als er sich ¿ zu seiner eigenen Verwunderung ¿ nun doch ganz umwendet, erkennt er vielleicht fünfzig Meter entfernt die Umrisse eines alten, schmächtigen Männchens, das ihm hektisch zuwinkt. ¿Hallo, do bin i! Magst nit herkemmen?¿ Unfähig, das seltsame Szenario, in das er da hineingeraten ist, auch nur ansatzweise zu verstehen, macht er sich also auf den Weg, marschiert wieder zurück, direkt auf den Alten zu. Was soll er auch sonst tun? Schnurstracks weitergehen in eine Richtung, in der weit und breit kein wie auch immer geartetes Ziel auszumachen ist? Da erscheint es schon sinnvoller, dem unbekannten Zurufer den Vorzug zu geben...."
(Author portrait)
Wolfgang Ellmauer, geboren in Wien, arbeitet als Lehrer für Deutsch und Musikerziehung. Seine Texte wurden in diversen Anthologien und Literaturzeitschriften veröffentlicht. 2008 gewann er das Literatur-Karussell NÖ, 2009 erhielt er den Wiener Werkstattpreis. Der Autor lebt in Scheibbs/NÖ.

最近チェックした商品