Zeitspuren aus dem inneren Salzkammergut. Von Gosau bis Galizien (2010. 293 S. m. zahlr. Abb. sowie Noten. 26 cm)

個数:

Zeitspuren aus dem inneren Salzkammergut. Von Gosau bis Galizien (2010. 293 S. m. zahlr. Abb. sowie Noten. 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902616357

Description


(Short description)
Der Mostrocker Gerhard Egger und Enkelsohn auf den Spuren seines Großvaters
(Text)
Gerhard Egger, gebürtiger Salzkammergütler und Alpinrockpionier der ersten Stunde, machte sich mit Komposition, Textierung und Inszenierung von Werken wie dem Konzeptalbum 'Vom Dachstoa bis Tennessee', der Alpinrock-Oper 'Hallstatt - Das Mystical', dem Kindermusical 'Der Flößerkater und die Traungeister' oder diversen Radio-Ohrwürmern wie 'Scheni Leni' einen Namen.
Nun wandelt der Mostrocker auf den Spuren seines Großvaters Josef Posch. Dieser war Gosauer Bürgermeister von 1918-1934, aber auch Dichter, Sänger, Heimatforscher sowie Forst- und Bergarbeiter der Saline Hallstatt.
Posch hinterließ einen selbstverfassten Gedichteband aus dem Jahr 1884, ein Kriegstagebuch aus dem 1. Weltkrieg, eine Gosau-Chronik sowie hunderte Seiten privater und politischer Aufzeichnungen, Briefe, Schriftstücke, Musiknotenblätter und Fotos, vor allem aus seiner Zeit als Bürgermeister in der Zwischenkriegszeit.
Egger brachte diese Aufzeichnungen des familieninternen Zeitzeugen mit seinen eigenen Nachforschungen in Einklang und verknüpfte die Geschichte der alten Gosauer Protestantenfamilie Egger-Posch mit der des inneren Salzkammergutes, Oberösterreichs, Österreichs und der Welt. So entwickelte sich posthum eine außergewöhnliche schriftstellerische Zusammenarbeit zwischen dem bereits 1953 verstorbenen Großvater und seinem Enkelsohn.
Als Besonderheit enthält das Buch Noten und Text einer von Egger speziell für diesen Anlass geschriebenen 'Gosinger Hymne', in der er seine Wertschätzung zum Ausdruck bringt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Gosinger Hymne;
Der Lebensweg des Josef Posch;
Gesänge aus den Alpen - Lieder und Gedichte;
Kriegstagebuch aus dem 1. Weltkrieg in Galizien;
Gosauer Aufstände;
Von Jägern und Wildschützen
(Extract)
Der Bergmann Josef Posch beendet seine Forstarbeitertätigkeit und wird 1893 in der Tradition seiner Familie Bergmann im Hallstätter Salzberg. Damit kann er in die soziale Vereinigung der Bergarbeiter, in die vielgerühmte Bruderlade, eintreten. Für ihn ist der Berufswechsel vom Holzknecht zum Hauer ein sozialer Aufstieg.

最近チェックした商品