Ich war I 69186 in Mauthausen : Wie ich als Jugendlicher ins KZ-Netzwerk geriet und daraus befreit wurde (Kitab Zeitgeschichte) (2010. 223 S. m. 28 Abb. 23,5 cm)

個数:

Ich war I 69186 in Mauthausen : Wie ich als Jugendlicher ins KZ-Netzwerk geriet und daraus befreit wurde (Kitab Zeitgeschichte) (2010. 223 S. m. 28 Abb. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902585639

Description


(Text)
Rajmund Pajer ist Zeitzeuge. In Triest geboren, slowenischer Abstammung, schloss er sich als Jugendlicher dem NS-Widerstand an, wurde bei einer Kampfhandlung verletzt und von den deutschen Truppen gefangen. Als Häftling führte ihn sein Leidensweg in die Zentralgefängnisse von Laibach, Begunje/Vigaun und in das KZ Mauthausen. Er überlebte in der Folge zwei Außenlager, Klagenfurt-Lendorf und St.Aegyd am Neuwalde, und wurde am 5.5.1945 in Mauthausen befreit. Zu diesem Zeitpunkt war er 15 Jahre alt. Er wanderte später nach Kanada aus, wo er eine neue Heimat fand. Er schwieg lange Zeit über sein Schicksal während der NS-Zeit, bis er schließlich im Jahre 2000 zu Besuch nach Österreich zurückkehrte. Im Jahre 2007 war er mit seiner Frau zum ersten Mal wieder in Klagenfurt und konnte auch die Kaserne in Klagenfurt-Lendorf besuchen. Als Zeitzeuge war er Ehrengast bei der Enthüllung der Gedenktafel durch den Verteidigungsminister. Das Erscheinen des Buches soll eine Art Reverenz an den Zeitzeugen und letzten Überlebenden des Mauthausen-Außenlagers Klagenfurt-Lendorf sein. Im Buch kommt er selbst zum ersten Mal zu Wort: In Briefform berichtet er von den Stationen seines Weges von Triest nach Mauthausen in der Sprache des Betroffenen, spannend zu lesen, manchmal unterhaltsam, manchmal nüchtern und sachlich, immer aber ohne Ressentiments, ohne Hass und ohne Anklage.
(Author portrait)
Rajmund Pajer, 1930 in Triest geboren, slowenischer Abstammung, wurde als Jugendlicher von Partisanen für den NS-Widerstand zwangsrekrutiert. Er wurde bei einer Kampfhandlung verletzt und von den deutschen Truppen gefangen. Als Häftling führte ihn sein Leidensweg in die Zentralgefängnisse von Ljubljana/Laibach und Begunje/Vigaun und von dort in das KZ Mauthausen. Er überlebte in der Folge zwei Außenlager, Klagenfurt-Lendorf und St. Aegyd am Neuwalde, und wurde am 5. Mai 1945 in Mauthausen befreit. Zu diesem Zeitpunkt war er 15 Jahre alt.Heute lebt er in Kanada.

最近チェックした商品