Schönheit ist die erste Bürgerpflicht : Briefwechsel (2008. 293 S. 19 cm)

個数:

Schönheit ist die erste Bürgerpflicht : Briefwechsel (2008. 293 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902497383

Description


(Short description)
Zwei Dichter über Jahrzehnte im Briefgespräch,das sie immer wieder quer durchs Leben in die offenen Arme der Poesie führt.
(Text)
Ausgezogen in die Welt der Literatur ist Peter Handke bekanntlich, wie so manche damals, Anfang der sechziger Jahre, von Graz aus, aber niemand ist weiter gekommen als er. Princeton, wo er nachhaltig am Sockel der Gruppe 47 gerüttelt hat, war da gewiß eine entscheidende Station, später Alaska, wo er seiner eigenen Literatur eine entscheidende Wende gab, Deutschland und Frankreich kamen als Wohn- und Schreiborte hinzu, die er aber bald überall auf der Welt entdeckte, bis er am Rand des Waldes von Versailles das Haus fand, von dem aus er heute seine Briefe schreibt.
Von Beginn an war Alfred Kolleritsch ein freundschaftlicher und mitsorgender Begleiter und Partner, der mit seiner einzigartigen Zeitschrift"manuskripte"das Forum für die kommende Literatur offen hielt, wo auch Peter Handke immer wieder publiziert hat. Kolleritschs eigenes Dichten setzte zu dem seines Freundes immer einen nachdenklichen Kontrapunkt.
Die vielen Briefe, die beide miteinander gewechselt haben, sind nicht nur ein laufender Kommentar zum literarischen Treiben jener Jahrzehnte, sie sind auch ein Zeichen wachsender gegenseitiger Anteilnahme. Und sie sind auf eine zwanglose Weise großartige Zeugnisse einer verschwindenden Textsorte: es sind Briefe zweier empfindsamer Männer, die mitteilen, auffordern und immer auch etwas von der Freude spüren lassen, die sie am anderen und beim Schreiben gehabt haben müssen.
(Author portrait)
Peter Handke, geboren 1942 in Griffen, Kärnten, lebt in der Nähe von Paris. Zuletzt erschienen: 'Gestern unterwegs', 2005, und 'Kali', 2007. Alfred Kolleritsch, geboren 1931 in Brunnsee, Steiermark. Mitbegründer des Forum Stadtpark, Herausgeber der Literaturzeitschrift manuskripte. Zuletzt erschien: 'Tröstliche Parallelen', 2006.

最近チェックした商品