Gerfried Göschl - Spuren für die Ewigkeit (2014. 224 S. m. Abb. 14 x 21 cm)

個数:

Gerfried Göschl - Spuren für die Ewigkeit (2014. 224 S. m. Abb. 14 x 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902480903

Description


(Short description)
Spuren für die Ewigkeit erinnert an das facettenreiche Leben von Gerfried Göschl. Neben den Highlights seiner Bergsteigerkarriere zeichnet es seinen Weg von seinem ursprünglichen Beruf als Lehrer zum Profibergsteiger nach - einem oft schwierigen Balanceakt zwischen Familie, Job und Leidenschaft.
Gleichzeitig regt das Buch zum Nachdenken an über das viel propagierte Traumziel des "Lebens für eine Leidenschaft", über das Bild und die Funktion von "Berghelden", und über den Profialpinismus, bei dem die Strömungen und Gesetze des Marktes bisweilen ähnlich große Bedrohungen darstellen können wie Steinschlag, Lawinen und Stürme.
(Text)
Für den österreichischen Alpinismus bedeutete die Jahreswende 2011/2012 in zweifacher Hinsicht einen Endpunkt. Ende August 2011 wurde die Öberösterreicherin Gerlinde Kaltenbrunner zur ersten Frau, die alle 14 Achttausender ohne Sauerstoffgerät bestieg. Anfang März 2012 starb der Steirer Gerfried Göschl bei dem Versuch, als erster Mensch einen Achttausender im Winter über eine neue Route zu besteigen und zu überschreiten.Gerfried Göschl war eine Ausnahmeerscheinung im Höhenbergsteigen - und zwar nicht allein aufgrund seiner Leistungen, sondern vor allem wegen seiner Persönlichkeit und Kreativität. Von Beginn seiner Laufbahn als Bergsteiger trug er den persönlichen Nutzen und Wert des Bergsteigens nach außen und gab ihn weiter: Kindern vermittelte der ausgebildete Pädagoge über das Bergsteigen Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl. Als Expeditionsorganisator schaffte er es, in dem häufig von Egozentrikern und Einzelkämpfern dominierten Feld des Spitzenalpinismus schlagkräftige Teamszu formieren, in denen jeder entsprechend seiner Stärken optimal wirken konnte. Damit lieferte er ein Beispiel für wahrhaftige Führungsarbeit, dessen Vorbildwirkung weit über das Bergsteigen hinaus reicht.In den zehn Jahren seiner Laufbahn als Höhenbergsteiger bestieg Gerfried Göschl sieben Achttausender ohne Sauerstoffgerät - darunter als fünfter Österreicher und erster Steirer den Mount Everest (8848 m), den höchsten Berg der Welt. Unter seiner Expeditionsleitung konnten sich fast 40 Bergsteiger den Traum von einem der welthöchsten Gipfel erfüllen. Höhepunkt war 2009 die Erstbegehung des landschaftlich großartigen Nordwestsporns am gefürchteten Nanga Parbat (8125 m). Gerfried Göschls zu früher Tod beim Versuch der ersten Winterüberschreitung des Hidden Peak (8080 m) im Karakorum bedeutete den Verlust eines Alpinisten mit zahllosen Ideen - und dem Potential, das österreichische Höhenbergsteigen in eine neue Zukunft zu führen.Spuren für die Ewigkeit erinnert an das facettenreicheLeben von Gerfried Göschl. Neben den Highlights seiner Bergsteigerkarriere zeichnet es seinen Weg von seinem ursprünglichen Beruf als Lehrer zum Profibergsteiger nach - einem oft schwierigen Balanceakt zwischen Familie, Job und Leidenschaft. Gleichzeitig regt das Buch zum Nachdenken an über das viel propagierte Traumziel des "Lebens für eine Leidenschaft", über das Bild und die Funktion von "Berghelden", und über den Profialpinismus, bei dem die Strömungen und Gesetze des Marktes bisweilen ähnlich große Bedrohungen darstellen können wie Steinschlag, Lawinen und Stürme.
(Author portrait)
Jochen Hemmleb ist der Experte und "Spiritus rector" der "1999 Mallory & Irvine Expedition". Er ist Geologe in Frankfurt am Main, Bergsteiger und Alpinhistoriker. Er besitzt die weltweit größte Sammlung von Everest-Dokumenten. Elf Jahre seines Lebens verwandte er darauf, das Geheimnis um Mallory und Irvine in detektivischer Kleinarbeit zu lüften. Schließlich konnte er das Suchareal auf wenige hundert Quadratmeter eingrenzen.

最近チェックした商品