Mein erstes Mal. Was Coaching alles verändern kann. : Coaches und Klienten erzählen (2011. 220 S. 232 cm)

個数:

Mein erstes Mal. Was Coaching alles verändern kann. : Coaches und Klienten erzählen (2011. 220 S. 232 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783902155139

Description


(Short description)
Mein erstes Mal' ist das Ergebnis von mehreren Coaching-Erfahrungen aus der Praxis, zusammengetragen von Oliver Bartels und Kerstin Wundsam. Das Buch ist ein kurzweiliges und zugleich fundiertes Coaching-Lesebuch. Es dient sowohl Anfängern, einen klaren und freien Blick auf das Thema einzunehmen, als auch Coaching-Anwendern, von den Erfahrungsberichten zu profitieren und die eigene Kompetenz zu erweitern. Bewusst verzichtet das Duo darauf, Werkzeuge und Instrumente aneinander zu reihen und konzentriert sich auf Coaching-Know-how und die damit untrennbar verknüpfte Coaching-Haltung. Anhand eines Coaching-Prozesses führen Sie den Leser durch das Buch. Die ungeschminkten Schilderungen der Coaching-Anwender von ihrem jeweils 'Ersten Mal' machen das Buch einzigartig und einzigartig unterhaltsam.
(Text)
Für uns alle gibt es irgendwann ein erstes Mal. Das ist spannend. Macht nervös. Auch beim Coaching, sei es privat oder beruflich. Und für jeden von uns ist diese Erfahrung anders.Wie diese Erfahrung gemacht werden kann, beschreiben Coaches und Klienten in witzigen Anekdoten aus ihrem eigenen Leben, berichten von ihrem 'ersten Mal'. Eingebettet in einen fundierten, aber heiter beschriebenen theoretischen Hintergrund systemischen Coachings führt das Buch durch alle wichtigen Aspekte eines erfolgreichen Coaching-Prozesses.Hier erfahren Sie, was Coaching ist und was Coaching keinesfalls sein sollte. Vor allem erleben Sie, dass Coaching keine Zauberei ist, dass es aber Wunder bewirken kann.
(Table of content)
Vorwort. 5Praxisbeiträge:Peter Schmieder 'Mein erstes Mal...'. 9Matthias Hansen 'Coaching im Projektalltag'. 15Einleitung.21Vorteile Systemischen Coachings. 22Unsere Wortwahl. 26Zum Buchaufbau. 28Praxisbeiträge:Marco Rasper 'Lethologische Coaching-Haltung'. 29Christian Neumann 'Selbstverantwortung und Eigen-Macht'. 39Coaching, wie wir es definieren. Worauf es ankommt. 47Erfolgreiches Coaching beginnt bei der inneren Haltung. 50Coaching ist keine Therapie. 53Coaching ist erlernbar. 57Praxisbeiträge:Katja Hautzinger 'Ist Coaching Magie und Zauberei?'. 59Lucia Wagner 'Coaching ohne Vorurteile und Schubladen'. 69Beate C. Ernstberger 'Der Personalentwickler als Coach'. 77Brigitte Ott-Göbel 'Bleiben oder Gehen'. 87Sylvia de Vries 'Ich - ein Coaching-Klient?'. 95Lösungsfokus: Vom Problem zur Lösung. 99Das Ziel ist das Ziel: Manchmal schon. 102Kein Ziel ist das Ziel. Manchmal. 104Auftrag. 107Die Auftragsklärung. 108Sechs Fallen und sechs Erfolgsfaktoren. 109Spezialsituationen in der Auftragsklärung: Die berühmt-berüchtigte 'Chemie'! 115Praxisbeiträge:Manuela Kallinowsky 'Coaching als HR-Business Partner'. 117Thomas Weiß 'Mach´s mit - Auftragsklärung schützt!'. 127Claudia N. 'Frau B. oder Das Problem hinter dem Problem'.133Wege zur Lösung. 141Der Rahmen und was er alles kann. 143Werkzeuge zur Lösung. 149Die Arbeitsatmosphäre. 153Praxisbeiträge:Veronika Merighi 'Erfolgskonzept: Klare innere Haltung'. 155Sonja V. 'Coaching: Ein Weg zu innerer Wandlung'. 161Ute Zander 'Ist Spaß haben Arbeit? '. 169Maßnahmen und Abschluss. 175Wie isst man ein Nilpferd?: Stück für Stück!. 176Maßnahmenkontrolle - oder: Die Geschichte von der Nachhaltigkeit. 179Der gelungene Abschluss. 183Praxisbeiträge:Michaela Stelzer 'Merke: Coaching ist immer ergebnisOFFEN!'. 185Angelika Herold 'Der Coaching-Spaziergang'. 195Jörg Pribil 'Zurück in die Zukunft'. 203Nachwort. 213Autoren. 215Literatur. 220
(Review)
Das Buch verknüpft auf anschauliche Weise Theoriebausteine mit Erlebnissen und Erfahrungswissen und lässt den Leser durch die Praxisbeiträge unmittelbar daran teilhaben. (Dorothee Mennicken, Coaching Magazin 1, 2012)

最近チェックした商品