- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > natural medicine and homeopathy
Description
(Short description)
In der TCM werden sowohl äußere als auch innere Faktoren, die zu einem Ungleichgewicht und in weiterer Folge zu Krankheiten führen, beschrieben. Dieses Buch setzt sich vor allem mit den inneren, emotionellen Aspekten auseinander, ohne jedoch die äußeren Faktoren außer acht zu lassen.
(Text)
In der TCM werden Erkrankungen des Körpers und der Psyche generell als gleichwertig angesehen. Körperliche bzw. psychische Beschwerden sind oft Ausdruck der gleichen, zugrunde liegenden Dysbalance. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den Verbindungen des Körpers mit der Psyche aus Sicht der Chinesischen Medizin. Mehrere Kapitel sind einzelnen Emotionen und geistigen Entsprechungen der fünf Wandlungsphasen gewidmet. Ein großer Abschnitt des Werkes beschäftigt sich mit Krankheitsbildern der Chinesischen Medizin und den dazu entsprechenden Emotionen.
(Table of content)
EinführungDie Verbindung des Körpers mit der Psyche aus Sicht der Chinesischen MedizinEmotionenZornFreude (Erregung, Begierde)EifersuchtGrübeln (unproduktives Nachdenken)Trauer (Gram, Reue)ZukunftssorgenAngstSchockZyklen der fünf Wandlungsphasen mit den entsprechenden EmotionenDie fünf mentalen und spirituellen AspekteHunShenYiPoZhiUntergruppen der mentalen und spirituellen AspekteEine kurze Zusammenfassung der verschiedenen SinnesorganeDie Ursache psychologischer Erkrankungen in der chinesischen MedizinDie Konstitution und deren Auswirkung auf die PsycheAlter und GeschlechtDer Menstruationszyklus und seine Auswirkungen auf die EmotionenGenussmittel und DrogenDie dreizehn GeisterpunkteTherapeutische Möglichkeiten bei der Behandlung emotioneller DysbalancenWestliche Kräuter für die Behandlung der menschlichen PsycheDie Sichtweise der Tibetischen MedizinQualitäten, die einen guten Arzt auszeichnenKrankheitsbilder der Traditionellen Chinesischen Medizin mit den entsprechen-den Emotionen:LeberLeber-Yin-Mangel (Gan Yin Xu)Leber-Yang-Mangel (Gan Yang Xu)Leber-Blut-Mangel (Gan Xue Xu)Leber-Qi-Stagnation (Gan Qi Yu Jie)Feuchte-Hitze in der Leber (Gan Shi Re)Aufsteigendes-Leber-Yang (Gan Yang Shang Kang)HerzHerz-Qi-Mangel (Xin Qi Xu)Herz-Yin-Mangel (Xin Yin Xu)Herz-Yang-Mangel (Xin Yang Xu)Herz-Feuer (Xin Huo)Herz-Blut-Mangel (Xin Xue Xu)Schleim-Kälte verlegt die Herzöffnungen (Han Tan Mi Xin Qiao)Schleim-Hitze verlegt die Herzöffnungen (Tan Huo Rao Xin)MilzMilz-Qi-Mangel (Pi Xi Xu)Milz-Yang-Mangel (Pi Yang Xu)Milz-Feuchte-Hitze (Pi Shi Re)Magen-Yin-Mangel (Wei Yin Xu)Magen-Feuer (Wei Huo)LungeLungen-Qi-Mangel (Fei Qi Xu)Lungen-Yin-Mangel (Fei Yin Xu)Feuchte-Kälte in der Lunge (Han Shi Zu Fei)Feuchte-Hitze in der Lunge (Han Re Zu Fei)NiereNieren-Qi-Mangel (Shen Qi Xu)Nieren-Yin-Mangel (Shen Yin Xu)Nieren-Yang-Mangel (Shen Yang Xu)Anhang1. Wichtige Perioden der chinesischen Geschichte2. Wichtige, klassische Texte der Chinesischen Medizin3. Begriffe bezüglich Geist und Psyche in der Chinesischen Medizin4. Allgemeine Begriffe in der Chinesischen Medizin5. Eine Tabelle der fünf Wandlungsphasen mit psychologischen AspektenStichwortregisterLiteraturverzeichnisAllgemeine Lehrbücher der TCMPulsdiagnostikZungendiagnostikAkupunkturKräuterheilkunde in der TCMWestliche Kräuterheilkunde