- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Short description)
Im Film mimt er meist den harten Hund. Privat ist der steirische Schauspieler August Schmölzer zarter besaitet, als man vielleicht meinen möchte. 'gustl58 - Initiative zur Herzensbildung' heisst der Verein, den der etablierte Charakterdarsteller vor einigen Jahren ins Leben gerufen hat. Das Ziel: Menschen - vor allem Jugendlichen - helfen, die es nicht so gut getroffen haben. Die Wege zur Menschlichkeit waren jedoch nicht immer unbeschwerlich. Als oft kränkelndes Kind hatte August Schmölzer lange das Gefühl, nirgendwo wirklich dazuzugehören, seine Emotionalität wollte nicht so recht passen zum harten Leben auf dem Land. Erst die Schauspielerei öffnete ihm das Tor zum Herzen. Und in seiner Heimatgemeinde ist er längst ein Held, der sich auch kein Blatt vor den Mund nimmt. Ein autobiografischer Bericht über einen ungewöhnlichen Mann, aufgezeichnet von Cornelia Krebs.
(Text)
Im Film mimt er meist den harten Hund. Privat ist der steirische Schauspieler August Schmölzer zarter besaitet, als man vielleicht meinen möchte. "gustl58 - Initiative zur Herzensbildung" heißt der Verein, den der etablierte Charakterdarsteller vor einigen Jahren ins Leben gerufen hat. Das Ziel: Menschen helfen, die es nicht so gut getroffen haben. Das reicht von zusätzlichen Bildungsmöglichkeiten für Kinder bis hin zu Hilfe im Katastrophenfall. Vor allem aber plädiert der Initiator für ein grundsätzliches Miteinander, für ein aufeinander Zugehen, für Hellhörigkeit, wenn es um das nächste Umfeld geht.Die Wege zur Menschlichkeit waren allerdings nicht immer unbeschwerlich. Als oft kränkelndes Kind hatte August Schmölzer lange das Gefühl, nirgendwo wirklich dazuzugehören, seine Emotionalität wollte nicht so recht passen zum harten Leben auf dem Land. Erst die Schauspielerei öffnete ihm das Tor zum Herzen. Und in seiner Heimatgemeinde ist er längst ein Held, der sich auch kein Blattvor den Mund nimmt. Ein autobiografischer Bericht über einen ungewöhnlichen Mann und sein bemerkenswertes Projekt, aufgezeichnet von Cornelia Krebs.
(Author portrait)
Filme mit August Schmölzer Kino-Premiere: Michael Glawoggers "Nacktschnecken", der Thriller "Tödlicher Umweg" (Regie: Curt M. Faudon) und Oliver Hirschbiegels Oscar®-nominiertes Drama über die letzten Tage in Hitlers Führerbunker "Der Untergang". 2005 war August Schmölzer in Johannes Brunners ambitioniertem Filmprojekt "Oktoberfest" auf der großen Leinwand zu sehen. 2011 stand August Schmölzer für das Drama "Vielleicht in einem anderen Leben" (Regie: Elisabeth Scharang) vor der Kamera. Dem Fernsehpublikum ist der Charakterdarsteller durch Filme wie "Sau sticht" (1995, Regie: Heidi Kranz), "Bargeld lacht" (2001, Regie: Hajo Gies), Joseph Vilsmaiers "August der Glückliche" (2002) und Hans Günter Bückings Wildererdrama "Jennerwein" (2003) bestens bekannt. August Schmölzer spielte in verschiedenen "Tatort"-Episoden, zuletzt stand er 2010 für den München-Tatort "Nur ein Mädchen" (Regie: Peter Fratzscher) vor der Kamera. Er unterstützte Katja Flint als unfreiwillige Detektivin Franziska Luginsland in "21 Liebesbriefe" (2004, Regie: Nina Grosse), "Franziskas Gespür für Männer" (2006, Regie Nina Grosse), "Mord in aller Unschuld" (2008, Regie: Conny Walter) sowie im vierten Film der Reihe "Liebe und andere Gefahren" (2009, Regie: Nina Grosse). Er stritt sich mit der "Landärztin" Christine Neubauer (seit 2005, Regie: Peter Sämann, Erhard Riedlsperger) und der "Familienanwältin" Mariele Millowitsch. Die erste Staffel dieser Serie trug ihm 2006 gemeinsam mit Mariele Millowitsch und Marie-Luise Schramm eine Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis ein, die zweite Staffel folgte 2007. Im selben Jahr war August Schmölzer u.a. in dem außerordentlich erfolgreichen Event-Dreiteiler "Afrika, mon amour" (Regie: Carlo Rola) an der Seite von Iris Berben zu sehen sowie in Friedemann Fromms hoch gelobtem Krimi-Melodram "Vom Ende der Eiszeit" mit Veronica Ferres, für das er für den Bayerischen Fernsehpreis nominiert war. 2008 spielte e