Brücken zum Judentum : Predigten über neutestamentliche Texte aus der Jerusalem-Gemeinde zu Hamburg (Predigt heute (Ph) Bd.28) (2016. 153 S. 20.5 cm)

個数:

Brücken zum Judentum : Predigten über neutestamentliche Texte aus der Jerusalem-Gemeinde zu Hamburg (Predigt heute (Ph) Bd.28) (2016. 153 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899911749

Description


(Text)
In den hier zusammengestellten Predigten über Texte aus dem Neuen Testament kommen Geschichte und Gegenwart christlich-jüdischer Begegnungen bzw. Vergegnungen - um die Wortschöpfung von Martin Buber aufzugreifen - zur Sprache. Dabei wird zum einen deutlich, wie tief unser christlicher Glaube im jüdischen verwurzelt ist, zum anderen aber auch, wie die Wirkungsgeschichte neutestamentlicher Texte dazu beigetragen hat, das Judentum auszugrenzen, ihm teilweise sogar seine religiöse Existenzberechtigung abzusprechen. Hinter diesen Predigten steht die Überzeugung, dass neutestamentliche Texte ohne ihre jüdischen Hintergründe und Parallelen letztlich nicht verstanden werden können, und die Hoffnung, dass sie "Brücken zum Judentum" bilden und dazu anregen, Wege christlich-jüdischer Begegnungen zu ebnen und zu beschreiten.
(Table of content)
InhaltVorwort11Vorfreude und Vorbereitungauf den kommenden Schalom Gottes13Römer 13,8-14 / 1. AdventBelastende Geschichte und ihre Nachwirkungen20Offenbarung 3,7-13 / 2. AdventDer Anbruch der messianischen Zeit26Matthäus 11,2-6 / 3. AdventDie Bedeutung von Weihnachtenund die jüdischen Mizwot33Lukas 2,22-40 / 1. Sonntag nach dem ChristfestAntijudaismus im Neuen Testament?38Markus 12,1-12 / ReminiszereKonsequenzen der Nachfolge46Lukas 9,57-62 / OkuliGott als der Ort der Welt53Hebräer 13,12-14 / JudikaGeist und Gemeinschaft / Begeisterung und Begegnung58Apostelgeschichte 2,1-18 / PfingstsonntagNächtliches Gespräch über die Wiedergeburt66Johannes 3,1-8 / TrinitatisDie Bedeutung der Tora für alle Menschen73Lukas 16,19-31 / 1. Sonntag nach TrinitatisAuf das Verhalten kommt es an!82Matthäus 22,1-14 / 2. Sonntag nach TrinitatisUmgang mit Sakralräumen88Johannes 2,13-22 / 10. Sonntag nach TrinitatisDas Geschenk der Sündenvergebung96Lukas 7,36-50 / 11. Sonntag nach TrinitatisGeburtswehen der Kirche102Galater 2,16-21 / 11. Sonntag nach TrinitatisHeilende Begegnung107Apostelgeschichte 3,1-10 / 12. Sonntag nach TrinitatisGlaubensstärke114Lukas 17,5-6 / 15. Sonntag nach TrinitatisDas Lob der Demut1201. Petrus 5,5c-11 / 15. Sonntag nach TrinitatisWie kommt das Heil zu uns?126Matthäus 15,21-28 / 17. Sonntag nach TrinitatisDie Verbundenheit von Gottes- und Menschenliebe134und das gemeinsame BekenntnisMarkus 12,28-34 / 18. Sonntag nach TrinitatisDer Dienst des Mose und der Dienst des Paulus1392. Korinther 3,3-9 / 20. Sonntag nach TrinitatisIndividuum und Gemeinde1471. Korinther 12,12-14.26-27 / 21. Sonntag nach TrinitatisVerzeichnis der Bibelstellen153
(Author portrait)
Goßmann, Hans-ChristophDr. Hans-Christoph Goßmann, Jg. 1959, Pastor, Pastoralpsychologe und Gestalttherapeut, Studium der Ev. Theologie, Erziehungswissenschaft, Judaistik und Semitistik mit dem Schwerpunkt Hebraistik in München, Kiel, Jerusalem, Münster und Tunis, Pastor der Jerusalem-Kirche zu Hamburg und Direktor der Jerusalem-Akademie sowie Lehrbeauftragter am Fachbereich Ev. Theologie der Universität Hamburg (Missions-, Ökumene- und Religionswissenschaft) an der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie in Hamburg.

最近チェックした商品