Das Rattenprinzip (Kriminalromane im GMEINER-Verlag) (2. Aufl. 2008. 256 S. 18 cm)

個数:

Das Rattenprinzip (Kriminalromane im GMEINER-Verlag) (2. Aufl. 2008. 256 S. 18 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899777451

Description


(Text)
Claudi fuhr dem Vater dazwischen, bevor er losdozierte. »Der Udo will einfach wissen, was da läuft in Stuttgart, verstehsch? Was da dahintersteckt, hinter dem komischen Mord und der Schieberei mit dem Geld und SMW - Und dem Rausschmiss.«»Urlaub«, sagte Udo.»Urlaub«, echote Marthel.Der rote Karle beugte sich so weit über den Tisch, dass er halb aufstand. Er blitzte in Udos Augen. »Glaubst du«, zischte er, »du kommst da dahinter, was die Bonzen da treiben, grad du, du kleiner Seichbub? Hä? Das glaubst du? Und dafür hab ich alleweil an dich hingeschwätzt.«Er zog sich zurück und brüllte: »Scheißdreck!«»Das Rattenprinzip« spielt im Frühjahr 1990, inmitten der Wende, in einem Ländle, das sich knitz an die schwindenden Utopien klammert. Der rote Karle, der letzte Kommunist, sitzt im mittleren Schwarzwald in seiner Klitsche und wettert unverdrossen gegen das »Rattenprinzip«: »Wer pariert, kriegt's in den Rachen geschoben.« In der Schwabenmetropole hingegen weht bereits ein anderer Wind. Die Zeiten des Aufbruchs und der Protestbewegungen sind vorbei. Die Technologie siegt, die Kultur wird allerorts mundtot gesponsert, zum Wohl des Automobils und des ungebremsten Profits. Da wird der clevere Zeitgeist, der die Globalisierung einläutet, schonungslos spürbar. Das Wende-Stuttgart ist ein gefährliches Pflaster, für Gutmenschen tödlich.»Das Rattenprinzip« erzählt von einem jungen Lebensgefühl, das gegen die Verdummung und die skrupellose Vermarktung rebelliert. Ein Schlüsselroman? Nicht doch! Ein Kultkrimi gegen das allzu bereitwillige Vergessen.
(Author portrait)
Uta-Maria Heim, geboren 1963 in Schramberg/Schwarzwald, lebt als Dramaturgin und Autorin in Baden-Baden. Sie schrieb zahlreiche Romane, Krimis, Hörspiele und Features. Für ihre Arbeiten erhielt sie viele Auszeichnungen, u.a. 1992 und 1994 den Deutschen Krimi Preis, 1994 den Förderpreis Literatur des Kunstpreises Berlin und 2000 den Friedrich-Glauser-Preis.»Das Rattenprinzip« war ihr erster Kriminalroman. Er erschien erstmals 1991 im Rowohlt Verlag Reinbek und avancierte schnell zum Kultbuch.

最近チェックした商品