Bildungspolitik und Personalentwicklung : Eine Betrachtung der politischen Sicherung von Humanressourcen (Forum Wirtschaft .16) (Neuausg. 2011. 328 S. m. 3 farb. Abb. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Bildungspolitik und Personalentwicklung : Eine Betrachtung der politischen Sicherung von Humanressourcen (Forum Wirtschaft .16) (Neuausg. 2011. 328 S. m. 3 farb. Abb. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥13,148(本体¥11,953)
  • PETER LANG(2011発売)
  • 外貨定価 EUR 51.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 238pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899757460

Description


(Text)
Humanressourcen sind der Schlüssel für eine langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Sowohl die deutschen Unternehmen wie auch die Bundesregierung haben daher ein hohes Interesse, diese existenzielle Ressource zu erhalten und auszubauen. Als Problempunkte zeigen sich dabei insbesondere die tendenziell rückläufige demografische Entwicklung wie auch mehrere Globalisierungsfaktoren, welche unmittelbare Auswirkungen auf die verfügbaren Humanressourcen haben. Um diesen Problemfaktoren entgegenzuwirken, betreiben die Unternehmen Personalentwicklungsaktivitäten und der Staat bildungspolitische Initiativen, mit dem Ziel entsprechende Humanressourcen verfügbar zu machen.

In diesem Buch erfolgt die gezielte Auseinandersetzung mit einer bildungspolitischen Initiative des Staates, welche direkte Bezüge auf die Personalentwicklungsaktivitäten der deutschen Unternehmen aufweist. Unter Verwendung des Ressourcenabhängigkeitsansatzes sowie eines systemtheoretischen Zuganges wird dabei interdisziplinär analysiert, welche Implikationen diese bildungspolitische Initiative auf die betriebliche Personalentwicklung hat und welche weiteren Größen diese Implikationen beeinflussen.
(Author portrait)
Mario Petri studierte an der Universität Siegen und der Technischen Universität Kaiserslautern Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. 2006 wurde er zum Dr. phil. und 2011 zum Dr. rer. pol. promoviert. Er ist bereits langjährig im operativen und strategischen HR-Bereich tätig, derzeit bei einem internationalen Konzern.

最近チェックした商品