Vorposten des Reichs? : Ostpreußen 1933-1945 (Colloquia Baltica Bd.33) (2006. 256 S. 210 mm)

個数:

Vorposten des Reichs? : Ostpreußen 1933-1945 (Colloquia Baltica Bd.33) (2006. 256 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899755619

Description


(Short description)
Die Bände der Reihe Colloquia Baltica möchten zur guten Nachbarschaft zwischen Deutschen und den Völkern des Ostseeraumes beitragen. Diese Reihe versammelt Arbeiten über die Beziehungen von Deutschland und Polen, Finnland, Litauen, Estland und Lettland, aber auch Russland, der Ukraine, Tschechien und der Slowakei.
(Text)
Die Geschichte Ostpreußens der Jahre 1933 bis 1945 ist bisher kaum erforscht. Lange beschränkten sich im Westen Deutschlands Veröffentlichungen zur ostpreußischen Zeitgeschichte auf Flucht und Vertreibung der deutschen Bevölkerung sowie auf die Kampfhandlungen 1944/45. In der DDR und in der Sowjetunion war die Geschichte Ostpreußens, von punktuellen Ausnahmen abgesehen, ein Tabuthema. In Polen dagegen war es bis 1989 mit dem Dogma von der jahrhundertelang unterdrückten Polonität der Masuren nicht vereinbar, daß gerade im Süden Ostpreußens die NSDAP auf überdurchschnittliche Zustimmung stieß. Der Band zieht mit Beiträgen von etablierten und Nachwuchshistorikern, Zeitzeugen- und Werkstattberichten eine Zwischenbilanz der Forschung. Zugleich präsentiert er neue Studien zur Geschichte des Nationalsozialismus in Ostpreußen. Elf Autoren aus Deutschland, Polen und Litauen untersuchen die Zeitgeschichte von Preußens östlichster Provinz aus unterschiedlichen Perspektiven - von der Entstehung der NSDAP über die Verfolgung von Juden und Minderheiten bis zum Untergang des deutschen Ostpreußen 1944/45.
(Author portrait)
Dr. Christian Pletzing ist Historiker. Als Studienleiter war er an der Ostsee-Akademie Travemünde und an der Academia Baltica tätig. Seit 2004 leitet er die Academia Baltica in Lübeck.

最近チェックした商品