Deutsch nach Englisch bei Italienisch als Ausgangssprache : Eine empirische Analyse zum Tertiärspracherwerb (Sprach-Vermittlungen .5) (Neuausg. 2010. 266 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Deutsch nach Englisch bei Italienisch als Ausgangssprache : Eine empirische Analyse zum Tertiärspracherwerb (Sprach-Vermittlungen .5) (Neuausg. 2010. 266 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥13,693(本体¥12,449)
  • PETER LANG(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 53.50
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 248pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783899751987

Description


(Text)
"Deutsch nach Englisch" ist eine der häufigsten Fremdsprachenfolgen italienischer SekundarschülerInnen. In Anlehnung an die Tertiärsprachenforschung geht die Autorin davon aus, dass Vorkenntnisse in der englischen Sprache den Erwerb des Deutschen als zweite oder dritte Fremdsprache erleichtern können. Auf der Basis eines schriftlichen Korpus von SchülerInnen aus zwei italienischen Gymnasien und einer Mittelschule des Kantons Tessin beschreibt die Autorin durch eine qualitative Analyse die positiven und negativen Einflüsse des Englischen auf das Deutsche, ohne dabei die Muttersprache Italienisch aus den Augen zu verlieren. Anhand zahlreicher übersichtlicher Tabellen zeichnet sie ein prägnantes Bild der Interaktionen zwischen den drei Sprachen und kommt zu unerwarteten Schlussfolgerungen, die für zukünftige Untersuchungen zum Erwerb von "Deutsch nach Englisch" in Italien einen Ausgangspunkt bieten.
(Author portrait)
Elisa Cavallini hat in Italien Fremdsprachen (Deutsch und Englisch) studiert und im Rahmen des Linguistischen Internationales Promotions-Programm Sprachtheorie und Angewandte Sprachwissenschaft an der LMU München promoviert. Ihre Arbeit wurde durch ein DAAD-Stipendium gefördert. Seit Dezember 2008 arbeitet sie am Sprachenzentrum der Universität Modena und Reggio Emilia.

最近チェックした商品