Sozial-reformatorisches Denken in den böhmischen Ländern 1848-1914 (Neuausg. 2010. 420 S. 210 mm)

個数:

Sozial-reformatorisches Denken in den böhmischen Ländern 1848-1914 (Neuausg. 2010. 420 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899751925

Description


(Text)
Die Entstehung der sogenannten sozialen Frage war eine Folge der wirtschaftlichen Veränderungen im 19. Jahrhundert, vor allem des Prozesses der Industrialisierung. Je nach Umfang und Dringlichkeit der sozialen Folgen erhielt die soziale Frage lokal und zeitlich ein variables Antlitz. Der Band stellt die grundlegenden Rahmenbedingungen und Konturen der öffentlichen Diskussion über die soziale Frage vor. Dieser Diskurs hatte auch im städtischen und aristokratischen Milieu der böhmischen Länder in den Jahren 1873-1914 stattgefunden. Schon die Definition des Themas respektiert die Tatsache, dass die soziale Frage einen breit gefächterten Themenkreis einschloss, der auch einen Großteil der Bewohner ländlicher Regionen sowie einen Teil der Gewerbetreibenden umfasste. Ziel der Beiträge ist es, die tschechischen Historiker in die Diskussion über die soziale Frage als eines der wichtigsten Probleme der Geschichte der Industriegesellschaft einzubinden und auf der Basis einer Rezeption vornehmlich deutscher Forschungen auf Spezifika der Länder Ostmitteleuropas aufmerksam zu machen.

最近チェックした商品